Ersatzteile für Grohe Euromix Unterputz Armatur




Achtung: für diese alte Grohe Euromix Unterputz Armatur gibt es zwei unterschiedliche Kartuschen:
Version 1 (bis Baujahr 1974)
Die Eingangsbohrungen für Warm- und Kaltwasser im Armaturengehäuse haben einen Höhenversatz von 10 mm
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Kartusche für Euromix Unterputz Armatur bis Baujahr 1974 | ab 165,37 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Version 2 (ab Baujahr 1974)
Die Eingangsbohrungen für Warm- und Kaltwasser im Armaturengehäuse sind auf gleicher Höhe
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Kartusche für Euromix Unterputz Armatur ab Baujahr 1974 | ab 81,80 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Euromix Ersatzteile für alle Baujahre:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Umstellung/Umsteller zu Euromix Unterputz Badewannen-Armatur | ab 137,01 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Hebelkopf für Euromix Armatur | ab 67,38 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Hebel für Euromix inkl. Klemmbacken, chrom | ab 53,42 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Kopfstück (Befestigung) | 58,18 € inkl. MwSt. | Detailsbei ebay kaufen |
5 |
![]() |
Grohe Hülse für Euromix | ab 23,15 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Euromix Kartusche austauschen:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Abdeckplatte durch Rechtsdrehung lösen (Bajonettverschluß)
- Federring mit Sprengringzange aus der Nut des Hebelhalters lösen.
- Obere Klemmbacke, Hebel und untere Klemmbacke herausnehmen.
- Kopfstück (Befestigung) mit Steckschlüssel (Schlüsselweite 22 mm) durch Linksdrehung losschrauben und mit dem Hebelhalter abnehmen.
- Kartusche durch Ziehen am Steuerkolben herausnehmen. Häufig sitzt die Euromix Kartusche sehr fest, dann hilft ein spezieller Kartuschenabzieher.
- Alle Teile prüfen, reinigen und ggf. austauschen
- Montage der Kartusche in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis: Die abgeflachte Fläche am Steuerkolben muss nach links zeigen.
Umsteller (an der Euromix Badewannenarmatur) wechseln:
- Abdeckkappe abnehmen
- Mutter abschrauben und U-Scheibe abnehmen
- Umstellknopf abziehen
- Umstellung aus Gehäuse drehen.
- Federring abziehen und Scheibe herausnehmen
- Umstellspindel aus Gehäuse herausziehen
- Alle Teile prüfen, reinigen und ggf. austauschen
- Montage in umgekehrter Reihenfolge
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zur Grohe Euromix Armatur
Kartusche austauschen. Anleitung siehe oben.
Wenn es sich um eine Duscharmatur handelt, tauschen Sie die Kartusche aus. Ist es eine Badewannenarmatur (als die Version mit einer Umstellung), dann kann auch der Umsteller für einen tropfenden Wasserhahn oder Handbrause verantwortliche sein.
Nein, das gibt es nicht. Man kann also nur Ersatzteile tauschen, um die Armatur wieder instand zu halten. Falls man eine andere Armatur einbauen möchte, ist das ein größerer Aufwand.
Denn hierzu muss die komplette Unterputz-Einheit aus der Wand entfernt werden und eine neue Unterputz-Einheit eingebaut werden. Hierfür müssen die Fliesen entfernt und die Wand aufgestemmt werden. Ein kompletter Armaturentausch sollte zwingend vom Profi (Installateur) durchgeführt werden.
Kommentare
Joachim Meyer 11.09.2022 um 16:17
Ich habe eine Grohe- Möhne Mischbatterie unter Putz.Sie hat allerdings nur eine drehscheibe ,die von Warm nach Kalt gedreht werden kann,und beim erausziehen wird das Wasser- Stärke reguliert. Diese Funktion geht sehr schwer. Ich weiß auch nicht wie man dieses Teil ausbauen kann,als Muster. Die M-Batterie wurde 1965 eingebaut,und ist unter Putz. Ich bedanke mich schon im voraus für Ihre Auskunft.Mit vielen Grüßen J.Meyer
Otmar 11.09.2022 um 16:44
Sie benötigen folgende Kartusche, um die Armatur wieder funktionsfähig zu machen: https://www.amazon.de/dp/B0099PV4KC?tag=armaturet1-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Frank Trautvetter 14.12.2022 um 6:37
Hallo!
Gibt es eine Ein- und Ausbauanleitung zum wechseln der Kartusche? Bei der Demontage komme ich bis zur Kartusche, aber diese lässt sich nicht rausziehen. es hackt, als ob noch irgendwo ein Anschlag ist. Danke im voraus!
Otmar 14.12.2022 um 19:26
Ich zitiere die Grohe Anleitung:
–> Kartusche durch Ziehen am Steuerkolben herausnehmen.
Wolfgang Enke 11.02.2023 um 11:30
Habe eine Euromix-Unterputzarmatur Dusche, Jahr 1990.
Seit einiger Zeit kommt immer weniger Warmweasser aus der Dusche, Kaltwasser ist normal. Was kann ich tun?
DANKE
Otmar 12.02.2023 um 12:12
Die Kartusche austauschen
wolfgang enke 20.02.2023 um 20:54
Otmar danke.
Nun habe ich Kartusche getauscht. Geht soweit, aber….Wenn ich Wasser aufdrehe, geht der Kolben immer wieder
von allein zurück, Wasser aus. Meiner Frau habe ich dies als Spar-Effekt „verkauft“, wohl aber keine Lösung.
Was habe ich falsch gemacht?
Ausserdem: geschrieben steht: flache Fläche muss nach links zeigen. Tue ich dies kommt kein Wasser. Muss sie viell. nach re. zeigeN???
Otmar 21.02.2023 um 11:13
Ich kann aus der Ferne nicht beurteilen, ob Sie evtl. etwas falsch gemacht haben oder ob evtl. die neue Kartusche defekt ist.
Lt. Grohe Montageanleitung muss die abgeflachte Fläche nach links zeigen.
wolfgang 21.02.2023 um 12:36
Danke erstmal. Kann es sein, dass der Steuerkoben durch den Wasserdruck zurückgedrückt wird?
Oder: die obere Klemmback ist defekt. Wird das zurückziehen mechanisch, also durch die Klemmbacken verhindert?
DANKE wieder
Eberhard 18.07.2023 um 11:58
Guten Tag
Ich benötige zur Grohe Euromix Badewannenarmatur (Bj 88) nur die 25mm Verlängerung (nur das Metallteil) !!!
Kann mir jemand hier weiterhelfen. ???
Armin Beisel 25.09.2023 um 16:19
Hallo, bei unserer Duschamartur ist die Runde Abdeckung verloren gegangen.
Können Die uns 3 dieser Kappen zusenden?!
Otmar 25.09.2023 um 17:46
Sie können diese hier bestellen: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-hebelkopf-fuer-euromix-armatur/
Henning Kirsch 19.11.2023 um 21:41
Hallo liebe Leute, ich habe eine Grohe Euromix Unterputz Armatur Duschgarnitur, Version 2 und ich kann das Problem nicht richtig orten. Ich glaube, die Armatur ist einfach vollkommen verkalkt. Man muss den Hebel richtig fest an die Schale drücken, damit er vernünftig schließt. Ich mache mir schon Sorgen, dass ich den Hebel abbreche. Was soll ich tun und welche Ersatzteile benötige ich sicherheitshalber? Ich kann die Teile nicht für ein halbes Jahr in Essig Essenz einlegen 🙁 Die Dusche ist im Gebrauch.
Otmar 20.11.2023 um 18:08
Ganz einfache Lösung: Kartusche auswechseln.