Skip to main content

Ersatzteile für Grohe Grohmix Unterputz Thermostat

Ersatzteile für die Grohe Grohmix Armatur kann man nicht alleine über die Optik ermitteln. Es gab mehrere Varianten des Grohmix Thermostats, welche jeweils unterschiedliche Einbauteile hatten.

Vorgehensweise zur Ersatzteilermittlung

  1. Lochabstand der Befestigungsschrauben der Rosette messen (siehe Bild 1). Dieses Maß kann 80, 92, 104 oder 128 mm betragen.
  2. Sollte der Lochabstand 80 mm betragen, müssen Sie zusätzlich den Durchmesser des Schraubenkopfs der Vorabsperrung messen (siehe Bild 2).
  3. Mit diesen Maßen können Sie nun die passenden Ersatzteile der nachfolgenden Auflistung entnehmen.
Grohe Grohmix Unterputz Thermostat defekt austauschen Ersatzteile Thermoelement
Bild 1: Lochabstand Rosettenbefestigung messen
Grohe Grohmix Thermostat Schraubenkopf messen
Bild 2: Schraubenkopf messen
Grohe Grohmix Thermostat Unterputz alt Ersatzteile reparieren
Weiteres Beispiel eines Grohmix Thermostats

Ersatzteile:

Wartung & Reparatur

Grohmix Thermoelement (Thermostatkartusche) austauschen:

Da es von den Grohmix Thermostaten verschiedene Varianten gab, welche je nach Baujahr anders aufgebaut waren, ist nachfolgende Anleitung zum Kartuschentausch nur eine grobe Hilfe. Die einzelnen Schritte sind je nach Modell unterschiedlich.

  1. Griffkappe (Abdeckung) des Temperaturwählgriffes lösen
  2. Temperaturwählgriff auf 38°C stellen, festhalten und innenliegende Schraube lösen
  3. Temperaturwählgriff abziehen
  4. Anschlagring abziehen
  5. Schraube herausdrehen und Rosette abnehmen
  6. Vorabsperrungen der Unterputzeinheit schließen
  7. Thermoelement herausschrauben
  8. Neues Thermoelement einschrauben
  9. In umgekehrter Reihenfolge montieren.

Grohmix Rückflussverhinderer austauschen:

  1. Schritte 1 bis 6 wie oben durchführen
  2. Rückflussverhinderer herausschrauben und austauschen
  3. In umgekehrter Reihenfolge montieren.

Kommentare

Dieter Bernhardt 13.10.2022 um 13:24

Gibt es die oben abgebildete Rosette noch von vor 1979? Lochabstand 80 mm. Durchmesser Schraubenkopf, ist die Schraube damit gemeint?

MfG
Dieter Bernhardt

Antworten

Otmar 13.10.2022 um 17:10

Die Rosette ist über 40 Jahre alt, daher ist diese nicht mehr lieferbar.

Bezüglich Schraubenkopf: siehe Bild oben

Antworten

Peter 06.12.2022 um 11:30

Guten Morgen.
Gute Seite!
Ich habe die Grohmix Armatur, mit der rechteckigen Rosette. Diese tropft aus dem Thermostatkopf (-griff) heraus.
Ausmessen muss ich noch. Dürfte das Uraltmodell sein 😉
Dafür haben Sie auch Einsätze?

Mit liebem Gruße

Peter Mohr

Antworten

Otmar 06.12.2022 um 20:49

Die verfügbaren Ersatzteile sind hier auf dieser Seite aufgeführt.
Das wichtigste Teil (Thermoelement/Thermostatkartusche) ist für jede der Grohmix Varianten verfügbar.

Antworten

Markus Saemann 13.01.2023 um 16:06

Hallo,

Klasse Seite! Die Beschreibung ist Top! Der Preis günstig und die Lieferung superschnell.

@alle Heimhandwerker:
Der Einbau ist sehr einfach. Aber bestellt neben dem Regelventil unbedingt auch die Sperrhähne und Rücklaufventile neu! Ich dachte, ich könnte 23 Euro sparen und durfte 2x bestellen. Die Sperrventile funktionieren in dem Alter nur einmal, danach sind sie undicht.

Noch ein Tipp:
Biegt einen langen Nagel,so dass oben(Stumpfe Seite) ca 1cm um 90 Grad gebogen ist (also L-förmig). Die Sperrventile lassen sich nicht ganz rausschrauben. Aber über die Öffnung für die Rückflussverhinderer könnt ihr mit dem Nagel die Ventile rausdrücken.

Antworten

Otmar 14.01.2023 um 19:33

Dem Hinweis von Markus, auch die Absperrventile/Absperrspindel sowie die Rückflussverhinderer auszuwechseln, schließe ich mich an.
Diese wird übrigens ebenso vom Hersteller (Grohe) in den Ersatzteilunterlagen empfohlen.

Antworten

Matthias Müller 18.02.2023 um 13:05

Lieber Ottmar,
in meinem immer noch tollen Bad habe ich die Armatur Grohmix Chrom Baujahr 1981 mit dem Absperrhebel, den es sogar noch zu kaufen gibt. Ich möchte den Temperaturgriff und die eckige Rosette (Rostpickel) tauschen. Der Lochabstand beträgt 128 mm. Gibt es da noch Rosetten für? Ich habe eine neue Rosette Grohe 06601000 mit einem Lochabstand von 104 mm ergattert. Technisch ist diese besser, das Wasser läuft nicht zwischen Wand und Rosette, sondern kann über die abgeschrägten Kanten außen abfließen. Gibt es noch Rosetten eckig mit 128 mm ? Schon mal vielen Dank.

Antworten

Otmar 18.02.2023 um 16:10

Mit 124 128 mm gibt es nur noch eine ovale Rosette: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rosette-fuer-grohmix-lochabstand-124-mm-chrom/

Antworten

Matthias Müller 18.02.2023 um 17:56

Sie meinten mit 128 mm? Meine alte Rosette hatte 128 mm.

Antworten

Otmar 18.02.2023 um 20:20

Ja, ich meinte 128 mm

Antworten

Matthias Müller 22.02.2023 um 22:29

Lieber Otmar,
vielen Dank nochmals, die 128mm Rosette für die Grohmix Chrom Mischbatterie passt. Der Sperrhebel sperrt auf der Stellung 20 vor 8 voll ab, auf Stellung 20 nach 3 sind alle „Schotten“ auf. Dabei ist darauf zu achten, dass der Hebel auf der Nullstellung genügend Abstand zur Rosette von ca. 0.5 cm hat, bei „Vollgas“ etwas mehr. Gegen den Uhrzeigersinn sperrt man ab, mit dem Uhrzeigersinn dreht man auf. Wie justiert man die Temparatur? Mit einem 13er Schlüssel kann ich die höchste Temperatur gegen den Uhrzeigersinn bis zu Sperre einstellen. Es wird dann aber nicht 60⁰ heiß. Warum? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Antworten

Matthias Müller 18.02.2023 um 13:09

Lieber Otmar,
….Fortsetzung:
Gibt es für die Rosette mit dem Lochabstand von 104 mm ein Adapter für die Aufnahme mit 128 mm Lochabstand? Nochmals Dank und Gruß
Matthias

Antworten

Otmar 18.02.2023 um 16:10

Nein.

Antworten

Luca Herbert 06.03.2023 um 21:22

Guten Abend, bei meiner Oma im Bad ist dieser „Grohmix“ auch verbaut.
Problem bei ihr: Warmwasser kommt sofort, nur mit Kaltwasser regulieren funktioniert nicht mehr. Ist da das Thermoelement und/oder Temperaturwählgriff defekt? Oder liegt hier ein anderes Problem vor?
Grüße Luca

Antworten

Otmar 06.03.2023 um 21:25

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Thermoelement defekt.

Antworten

Matthias Müller 07.03.2023 um 14:50

Lieber Ottmar,
gibt es für die Grohe Euromix Wannenmischbatterie eine Rosette ausser die Grohe 07533000? Die gibt es nicht mehr. Vielen Dank!

Antworten

Otmar 08.03.2023 um 0:04

Mir ist keine Nachfolge- oder Alternativprodukt hierfür bekannt.

Antworten

Friedrich Jaklin 26.03.2023 um 11:50

Tolle Seite!! ich habe 1987 eine gromixunterputz thermostat verbaut, die jetzt den geist aufgegeben hat, sicher der thermoventileinsatz. 80 mm lochabstand , beim schrauben kopf messe ich mit der schublehre öffnung16 mm. !!! Können sie mir weiterhelfen, möchte alles tauschen . Beste Grüße aus wien

Antworten

Otmar 26.03.2023 um 12:33

Man muss nicht die Öffnung messen, sondern den Kopf der Schraube (siehe Bild2 oben).

Antworten

Karlheinz Heeg 11.04.2023 um 11:29

Hallo hätte eine Frage.
Gibt es für das Thermostat 1/2 & 3/4″Nur die Dehnstoffscheiben extra zu kaufen
Wäre doch einfach zu Tauschen Danke.

Antworten

Otmar 11.04.2023 um 14:55

Nein, das gibt’s nicht einzeln.

Antworten

Detlef Bunte 10.09.2023 um 16:54

Hallo, ich habe einen Unterputz Thermostat Grohe „Grohmix Lochabstand 80 mm / Schraube 12 mm (bis Baujahr 1979)“, jedoch kann ich den Innenkorb, er ist eingeschraubt, und umgibt des Thermoelement, nicht als Ersatzteil bei Ihnen finden. Frage kennen Sie diese Teil und können Sie mir einen Link dazu anbieten?diesen

Antworten

Otmar 10.09.2023 um 17:55

Ich weiß nicht, was Sie mit „Innenkorb“ meinen.
Meinen Sie vielleicht die Filter vom Rückflussverhinderer: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rueckflussverhinderer-fuer-unterputz-armatur-2/

Antworten

Harald Tilling 18.10.2023 um 10:18

Hallo Otmar, ich habe einen Unterputz Thermostat Grohe Lochabstand 80mm , ich bekomme den Thermostatgriff nicht mehr richtig fest er löst sich immer vom Konus,
können Sie mir einen tipp geben damit er sich nicht immer löst ???
Für einen Rat wäre ich Ihnen sehr Dankbar.
MFG H.T.

Antworten

Johann Christoph Niehaus 20.10.2023 um 16:12

Moin, bei mir ist Gromix installert Baujahr 1970 ? der Thermostat hat sich festgefressen. Nun möchte ich keinen Thermostat mehr einbauen, sondern nur den Mixer Kalt/Warm
hat Grohe das passsende Teil im Angebot? Und dazu selbstverständlich auch einen neuen passenden Knopf. Danke für die Info

Antworten

Otmar 20.10.2023 um 17:39

Das gibt es nicht. Entweder den einfachen Weg und das Thermoelement tauschen oder den „steinigen Weg“ und die komplette Armatur aus der Wand klopfen.

Antworten

Auge 19.11.2023 um 17:35

Hallo, Ist der Anschlagring ein Standard-Ersatzteil und passt bei allen oben genannten Varianten? Wundere mich warum das Teil nicht auch z. B. bei Variante mit 128mm Lochabstand gelistet ist. Diese Variante ist bei m7r verbaut und ich würden Ring gern tauschen. Danke vorab!

Antworten

Otmar 19.11.2023 um 17:43

Der Anschlagring ist auch bei der 128 mm gelistet. Es passt dieser: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-anschlagring-chrom-3/

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *