Ersatzteile für Grohe Grohmix Unterputz Thermostat
Ersatzteile für die Grohe Grohmix Armatur kann man nicht alleine über die Optik ermitteln. Es gab mehrere Varianten des Grohmix Thermostats, welche jeweils unterschiedliche Einbauteile hatten und somit unterschiedliche Ersatzteile erfordern.
Vorgehensweise zur Ersatzteilermittlung
- Lochabstand der Befestigungsschrauben der Rosette messen (siehe Bild 1). Dieses Maß kann 80, 92, 104 oder 128 mm betragen.
- Sollte der Lochabstand 80 mm betragen, müssen Sie zusätzlich den Durchmesser des Schraubenkopfs der Vorabsperrung messen (siehe Bild 2).
- Mit diesen Maßen können Sie nun die passenden Ersatzteile der nachfolgenden Auflistung entnehmen.



Ersatzteile:
Lochabstand 80 mm / Schraube 12 mm (bis Baujahr 1979):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement für Grohmix Thermostate, 1/2 Zoll, Bimetall | ab 190,88 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer 1/2 Zoll | ab 49,72 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Absperrspindel für Vorabsperrung (2 Stück) | ab 27,90 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Rosette für Grohmix Thermostat, chrom | ab 102,40 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Schrauben für Rosettenbefestigung | ab 14,29 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
7 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 15,34 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Lochabstand 80 mm / Schraube 18 mm (ab Baujahr 1979):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement, 1/2 Zoll, Dehnstoff | ab 190,48 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer 1/2 Zoll | ab 49,72 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Absperrspindel für Vorabsperrung 1/2 Zoll | ab 37,43 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Rosette für Grohmix Thermostat, chrom | ab 102,40 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Schrauben für Rosettenbefestigung | ab 14,29 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
7 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 15,34 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Lochabstand 92 mm (bis Baujahr 1968):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement, 3/4 Zoll, Bimetall | ab 296,51 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer, 3/4 Zoll (2 Stück) | ab 135,83 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Rosette für Grohmix Thermostat, chrom | ab 169,26 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 62,79 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Lochabstand 92 mm (ab Baujahr 1981):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement, 3/4 Zoll, Dehnstoff | ab 292,90 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer, 3/4 Zoll (2 Stück) | ab 135,83 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Absperrspindel für Vorabsperrung 1/2 Zoll | ab 37,43 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Rosette für Grohmix Thermostat, chrom | ab 169,26 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 62,79 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Lochabstand 104 mm (bis Baujahr 1981):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement, 3/4 Zoll, Bimetall | ab 296,51 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer für Unterputz Armatur | ab 76,59 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Rückflußverhinderer und Absperrung | ab 135,74 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 62,79 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Lochabstand 128 mm (Nr. 471110903, 34422):



Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement, 1/2 Zoll | ab 211,03 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Absperrspindel für Vorabsperrung (2 Stück) | ab 153,62 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Temperaturwählgriff für Grohmix-UP-Thermostate, chrom | ab 55,05 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Anschlagring, chrom | ab 69,99 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Grohe Absperrhebel, chrom | ab 192,50 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Grohe Rosette für Grohmix Lochabstand 128 mm, chrom | ab 132,99 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Grohmix Thermoelement (Thermostatkartusche) austauschen:
Da es von den Grohmix Thermostaten verschiedene Varianten gab, welche je nach Baujahr anders aufgebaut waren, ist nachfolgende Anleitung zum Kartuschentausch nur eine grobe Orientierungshilfe. Die einzelnen Schritte sind je nach Modell etwas unterschiedlich:
- Griffkappe (Abdeckung) des Temperaturwählgriffes lösen
- Temperaturwählgriff auf 38°C stellen, festhalten und innenliegende Schraube lösen
- Temperaturwählgriff abziehen
- Anschlagring abziehen
- Schraube herausdrehen und Rosette abnehmen
- Vorabsperrungen der Unterputzeinheit schließen (Wasser absperren)
- Thermoelement herausschrauben
- Neues Thermoelement einschrauben
- In umgekehrter Reihenfolge montieren.
Grohmix Rückflussverhinderer austauschen:
- Griffkappe (Abdeckung) des Temperaturwählgriffes lösen
- Temperaturwählgriff auf 38°C stellen, festhalten und innenliegende Schraube lösen
- Temperaturwählgriff abziehen
- Anschlagring abziehen
- Schraube herausdrehen und Rosette abnehmen
- Vorabsperrungen der Unterputzeinheit schließen (Wasser absperren)
- Rückflussverhinderer herausschrauben und austauschen
- In umgekehrter Reihenfolge montieren.
Kommentare
Dieter Bernhardt 13.10.2022 um 13:24
Gibt es die oben abgebildete Rosette noch von vor 1979? Lochabstand 80 mm. Durchmesser Schraubenkopf, ist die Schraube damit gemeint?
MfG
Dieter Bernhardt
Otmar 13.10.2022 um 17:10
Die Rosette ist über 40 Jahre alt, daher ist diese nicht mehr lieferbar.
Bezüglich Schraubenkopf: siehe Bild oben
Peter 06.12.2022 um 11:30
Guten Morgen.
Gute Seite!
Ich habe die Grohmix Armatur, mit der rechteckigen Rosette. Diese tropft aus dem Thermostatkopf (-griff) heraus.
Ausmessen muss ich noch. Dürfte das Uraltmodell sein 😉
Dafür haben Sie auch Einsätze?
Mit liebem Gruße
Peter Mohr
Otmar 06.12.2022 um 20:49
Die verfügbaren Ersatzteile sind hier auf dieser Seite aufgeführt.
Das wichtigste Teil (Thermoelement/Thermostatkartusche) ist für jede der Grohmix Varianten verfügbar.
Markus Saemann 13.01.2023 um 16:06
Hallo,
Klasse Seite! Die Beschreibung ist Top! Der Preis günstig und die Lieferung superschnell.
@alle Heimhandwerker:
Der Einbau ist sehr einfach. Aber bestellt neben dem Regelventil unbedingt auch die Sperrhähne und Rücklaufventile neu! Ich dachte, ich könnte 23 Euro sparen und durfte 2x bestellen. Die Sperrventile funktionieren in dem Alter nur einmal, danach sind sie undicht.
Noch ein Tipp:
Biegt einen langen Nagel,so dass oben(Stumpfe Seite) ca 1cm um 90 Grad gebogen ist (also L-förmig). Die Sperrventile lassen sich nicht ganz rausschrauben. Aber über die Öffnung für die Rückflussverhinderer könnt ihr mit dem Nagel die Ventile rausdrücken.
Otmar 14.01.2023 um 19:33
Dem Hinweis von Markus, auch die Absperrventile/Absperrspindel sowie die Rückflussverhinderer auszuwechseln, schließe ich mich an.
Diese wird übrigens ebenso vom Hersteller (Grohe) in den Ersatzteilunterlagen empfohlen.
Matthias Müller 18.02.2023 um 13:05
Lieber Ottmar,
in meinem immer noch tollen Bad habe ich die Armatur Grohmix Chrom Baujahr 1981 mit dem Absperrhebel, den es sogar noch zu kaufen gibt. Ich möchte den Temperaturgriff und die eckige Rosette (Rostpickel) tauschen. Der Lochabstand beträgt 128 mm. Gibt es da noch Rosetten für? Ich habe eine neue Rosette Grohe 06601000 mit einem Lochabstand von 104 mm ergattert. Technisch ist diese besser, das Wasser läuft nicht zwischen Wand und Rosette, sondern kann über die abgeschrägten Kanten außen abfließen. Gibt es noch Rosetten eckig mit 128 mm ? Schon mal vielen Dank.
Otmar 18.02.2023 um 16:10
Mit
124128 mm gibt es nur noch eine ovale Rosette: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rosette-fuer-grohmix-lochabstand-124-mm-chrom/Matthias Müller 18.02.2023 um 17:56
Sie meinten mit 128 mm? Meine alte Rosette hatte 128 mm.
Otmar 18.02.2023 um 20:20
Ja, ich meinte 128 mm
Matthias Müller 22.02.2023 um 22:29
Lieber Otmar,
vielen Dank nochmals, die 128mm Rosette für die Grohmix Chrom Mischbatterie passt. Der Sperrhebel sperrt auf der Stellung 20 vor 8 voll ab, auf Stellung 20 nach 3 sind alle „Schotten“ auf. Dabei ist darauf zu achten, dass der Hebel auf der Nullstellung genügend Abstand zur Rosette von ca. 0.5 cm hat, bei „Vollgas“ etwas mehr. Gegen den Uhrzeigersinn sperrt man ab, mit dem Uhrzeigersinn dreht man auf. Wie justiert man die Temparatur? Mit einem 13er Schlüssel kann ich die höchste Temperatur gegen den Uhrzeigersinn bis zu Sperre einstellen. Es wird dann aber nicht 60⁰ heiß. Warum? Schon mal vielen Dank im Voraus.
Matthias Müller 18.02.2023 um 13:09
Lieber Otmar,
….Fortsetzung:
Gibt es für die Rosette mit dem Lochabstand von 104 mm ein Adapter für die Aufnahme mit 128 mm Lochabstand? Nochmals Dank und Gruß
Matthias
Otmar 18.02.2023 um 16:10
Nein.
Luca Herbert 06.03.2023 um 21:22
Guten Abend, bei meiner Oma im Bad ist dieser „Grohmix“ auch verbaut.
Problem bei ihr: Warmwasser kommt sofort, nur mit Kaltwasser regulieren funktioniert nicht mehr. Ist da das Thermoelement und/oder Temperaturwählgriff defekt? Oder liegt hier ein anderes Problem vor?
Grüße Luca
Otmar 06.03.2023 um 21:25
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Thermoelement defekt.
Matthias Müller 07.03.2023 um 14:50
Lieber Ottmar,
gibt es für die Grohe Euromix Wannenmischbatterie eine Rosette ausser die Grohe 07533000? Die gibt es nicht mehr. Vielen Dank!
Otmar 08.03.2023 um 0:04
Mir ist keine Nachfolge- oder Alternativprodukt hierfür bekannt.
Friedrich Jaklin 26.03.2023 um 11:50
Tolle Seite!! ich habe 1987 eine gromixunterputz thermostat verbaut, die jetzt den geist aufgegeben hat, sicher der thermoventileinsatz. 80 mm lochabstand , beim schrauben kopf messe ich mit der schublehre öffnung16 mm. !!! Können sie mir weiterhelfen, möchte alles tauschen . Beste Grüße aus wien
Otmar 26.03.2023 um 12:33
Man muss nicht die Öffnung messen, sondern den Kopf der Schraube (siehe Bild2 oben).
Karlheinz Heeg 11.04.2023 um 11:29
Hallo hätte eine Frage.
Gibt es für das Thermostat 1/2 & 3/4″Nur die Dehnstoffscheiben extra zu kaufen
Wäre doch einfach zu Tauschen Danke.
Otmar 11.04.2023 um 14:55
Nein, das gibt’s nicht einzeln.
Detlef Bunte 10.09.2023 um 16:54
Hallo, ich habe einen Unterputz Thermostat Grohe „Grohmix Lochabstand 80 mm / Schraube 12 mm (bis Baujahr 1979)“, jedoch kann ich den Innenkorb, er ist eingeschraubt, und umgibt des Thermoelement, nicht als Ersatzteil bei Ihnen finden. Frage kennen Sie diese Teil und können Sie mir einen Link dazu anbieten?diesen
Otmar 10.09.2023 um 17:55
Ich weiß nicht, was Sie mit „Innenkorb“ meinen.
Meinen Sie vielleicht die Filter vom Rückflussverhinderer: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rueckflussverhinderer-fuer-unterputz-armatur-2/
Harald Tilling 18.10.2023 um 10:18
Hallo Otmar, ich habe einen Unterputz Thermostat Grohe Lochabstand 80mm , ich bekomme den Thermostatgriff nicht mehr richtig fest er löst sich immer vom Konus,
können Sie mir einen tipp geben damit er sich nicht immer löst ???
Für einen Rat wäre ich Ihnen sehr Dankbar.
MFG H.T.
Johann Christoph Niehaus 20.10.2023 um 16:12
Moin, bei mir ist Gromix installert Baujahr 1970 ? der Thermostat hat sich festgefressen. Nun möchte ich keinen Thermostat mehr einbauen, sondern nur den Mixer Kalt/Warm
hat Grohe das passsende Teil im Angebot? Und dazu selbstverständlich auch einen neuen passenden Knopf. Danke für die Info
Otmar 20.10.2023 um 17:39
Das gibt es nicht. Entweder den einfachen Weg und das Thermoelement tauschen oder den „steinigen Weg“ und die komplette Armatur aus der Wand klopfen.
Auge 19.11.2023 um 17:35
Hallo, Ist der Anschlagring ein Standard-Ersatzteil und passt bei allen oben genannten Varianten? Wundere mich warum das Teil nicht auch z. B. bei Variante mit 128mm Lochabstand gelistet ist. Diese Variante ist bei m7r verbaut und ich würden Ring gern tauschen. Danke vorab!
Otmar 19.11.2023 um 17:43
Der Anschlagring ist auch bei der 128 mm gelistet. Es passt dieser: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-anschlagring-chrom-3/
Werner Fischer 02.01.2024 um 21:03
Den Deckel meiner Grohe ARMATUR habe ich entfernt und festgestellt, dass die Rückflussverhinderer eine Schlüsselweite von 17 mm haben.
Der Lochabstand beträgt 80 mm, eingebaut 1981. Die Absperrspindel entsprich der Optik bis Bauj. 1979, allerdings habe ich ein Thermostat-
ventil optisch wie 3/4 Zoll aus 1979 Durchmesser Schraubenkopf 18 mm, habe mir aber den Ausbau nicht getraut, da die Dusche bis zum eintreffen der Ersatzteile funktionieren muß und ich die Chromblende nicht abbekommen habe. Gibt es diese Mischung und handelt es sich hier um ein 1/2 Zoll Ventil? Evtl. baugleich mit 3/4 Zoll und ist der unterschiedliche Einbau von Absperrspindeln möglich? Kurze Verschraubung?
Otmar 03.01.2024 um 18:08
Die Ersatzteile für Ihr Thermostat finden Sie oben in der Tabelle mit der Bezeichnung:
„Lochabstand 80 mm / Schraube 18 mm (ab Baujahr 1979)“
Werner Fischer 02.01.2024 um 21:10
Sorry, habe soeben ein Mail geschickt! Mit dem Schraubenkopfdurchmesser 18 mm war der Absperrspindelkopf gemeint!
Dies zur Klarstellung! Übrigens noch ein gutes Neues
Mit freundlichen Grüßen W. Fischer
Thomas 06.01.2024 um 16:35
Hallo zusammen,
ich habe alles getauscht Thermoelement etc
Lochabstand 80 mm / Schraube 18 mm (ab Baujahr 1979):
Trotzdem kommt nur kurz warmes Wasser. Ich habe auch versucht die Einstellung über die Schraube einzustellen,funktioniert auch nicht.
Ich hoffe nicht das die 300€ für umsonst waren.
Otmar 06.01.2024 um 17:44
Was heißt alles? Welche Teile wurden getauscht?
Thomas 06.01.2024 um 18:56
Hallo,
das Thermoelement ,Absperrspindel Rückflußverhinderer wurden erneuert.
Otmar 07.01.2024 um 23:59
Dann kann ich aus der Ferne keine weiteren Tipps geben, denn ich kann die Ursache nicht feststellen.
Wenn ich raten müsste: Das neue Thermoelement war bereits bei der Lieferung nicht in Ordnung (halte ich aber für unwahrscheinlich) oder beim Einbau wurde ein Fehler gemacht (halte ich für wahrscheinlicher).
Ulrich Aichele 22.01.2024 um 10:18
Ich benötige eine Rosette mit Lochabstand 118 mm (s.Bild oben links )
finde aber keine Artikel-oder Bestellnummer ( Preis )!!
Wer kann mir weiterhelfen ??
Otmar 22.01.2024 um 15:30
Die Grohmix Armatur bzw. Rosette hierfür gab es nicht mit einem Lochabstand von 118 mm.
Theo Schulte 24.01.2024 um 20:04
Hallo Otmar gibt es noch einen Chromring vom Anschlagring bis zum Unterputz Armatur 30mm lang 46 oder 47mmD urchmesser Gromix
Otmar 24.01.2024 um 20:22
Der Anschlagring mit Chromring ist hier oben aufgeführt.
jochen löw 12.02.2024 um 13:04
hallo Otmar ! ich habe eine Gromix unterputz armatur.128mm lochabstand.kartusche ist neu.wasserdruck ist gering und Regelung keine mehr möglich. brauche ich noch neue vorabsperrungen?>>>Danke im voraus
jochen löw 12.02.2024 um 13:45
hallo Otmar ! ich habe eine Grohmix unterputz armatur.128mm lochabstand.Kartusche ist neu.wasserdruck ist gering und Regelung keine mehr möglich. brauche ich noch neue vorabsperrungen?>>>Danke im voraus
Otmar 12.02.2024 um 21:17
Ein Austausch der Vorabsperrungen kann das Problem lösen oder auch nicht. Das kann ich aus der Ferne nicht beantworten.
Theo Schulte 12.02.2024 um 17:04
Hallo Otmar ich brauche 2 Ersatzausläufe von Grohe Essence Wandbatterie Art. Nummer 19408 AL1
Otmar 12.02.2024 um 21:13
Sie fragen die gleiche Frage nun zum dritten Mal, ich habe diese zweimal beantwortet. Ich erspare mir eine dritte Wiederholung.
Thomas Seelinger 16.02.2024 um 20:48
Bitte rufen Sie mich kurz an wegen einem Thermoelement beziehungsweise Blende.
Tel. Xxxxxxxxx
Dringend!
Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas Seelinger
Otmar 17.02.2024 um 11:21
Ich stehe nicht für eine telefonische Auskunft/Beratung zur Verfügung.
OSMAN ÖZMIZRAK 19.02.2024 um 11:15
Hallo Otmar,
ich habe eine Gromix UP DIN 20 3/4″ mit 3 Abnehmer..
Alles hat bis vor 5 Jahre gut funktioniert!
Da kam auch wie jetzt nur Heises Wasser dann habe ich Grohe Thermoelement Grohmix 47019000 Bimetall, 3/4″ gekauft und Fachgerecht eingebaut.
Jetzt habe ich wieder das gleiche Problem, mehr Mals nachjustiert aber ohne erfolgt, die Rückflußverhinderer und Absperrungen sind sauber und Ordnung!
Eine Hilfsreiche Antwort bin ich sehr Dankbar.
Danke im voraus
MfG Osman
Otmar 20.02.2024 um 18:23
Außer der Ferne kann ich die Problemursache nicht feststellen. Daher kann ich hierzu keinen weiteren Tipp geben.
Werner Schulz 23.02.2024 um 11:58
Ich habe eine GROHMIX nach 1981 eingebaut. Lochabstand auf der Verkleidung 92 mm. Griffkappe, Temperraturwähler /Griffabgebaut.
Jetzt bin ich am Anschlagring. Wie bekomme ich diesen abgezogen. Verschraubt ?? Was brauch ich für Werkzeug um diesen herunter zu bekommen. ??
6.) was heißt Vorabsperrung der Unterputzeinheit schließen. Wasser abdrehen ??
Gern wieder von Ihnen hörend MfG W.S.
Werner Petsch 12.03.2024 um 16:16
Wir haben offensichtlich ein Grohmix ( Bild 2 ) Folgende Daten : Absperrung 18mm / Rückflußverhinderer SW 17 / Thermostat Mitte SW 24 / Abstand Schrauben Rosette 80mm
Die auf dem Thermostatteil angegebene Nr auf den Rand hab ich nicht gefunden. Der Versuch das Teil mit einem Schlüssel / Nuß SW24 ist bisher gescheitert. Mit roher Gewalt
möchte ich nicht ran gehen. Wie soll ich Vorgehen ? Bestellung der Teile ab Bauj 79 ? und dann mit Gewalt oder Finger Weg ? Handwerker bestellen.
Die Vorabstellung des Wassers funktioniert nach einigen Versuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Petsch
Otmar 14.03.2024 um 17:41
Eine allgemeine Anleitung zum Austausch befindet sich hier oben auf der Seite. Alles Weitere kann ich aus der Ferne nicht beurteiln.
Ernst Mair 17.03.2024 um 13:49
Ich habe nun das Thermoelement 47012, den Temperaturwählgriff und die Apsperrspindeln sowie und Rückflußverhinderer bestellt! Ist die Schraube für den Themperaturwählgriff dabei und sind die Dichtungen (O-Ringe) in der Liferung dabei?
Freundliche Grüße
Ernst
Otmar 18.03.2024 um 17:04
Ja und ja 🙂
Frank 09.04.2024 um 13:30
Wie bekommt man bei einer Gromix (Lochabstand 80 mm bis Baujahr 1979) die Absperrspindel für die Vorabsperrung heraus? Habe die Sicherungsringe entfernt aber die Schraube lässt sich nicht ganz herausdrehen.
E.P. 13.04.2024 um 19:01
Hallo, habe einen Grohe „Grohmix“ Unterputz Thermostat Bj. ca. 1972/73 der leider defekt ist. Das Thermoelement lässt sich problemlos entfernen – nur mit der
Entfernung des Regulierkegels und damit auch der Feder gibt es Probleme. Können Sie mir in diesem Punkt weiterhelfen oder muss ich das Teil gewaltsam zerstören.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen könnten und bedanke mich jetzt schon recht herzlich.
E.P.
Andreas Zeise 06.05.2024 um 6:39
Hallo Otmar,
ich habe eine Grohmix 3/4″ mit 4 Abnehmer..
Da kam auch wie jetzt nur Heises Wasser dann habe ich Grohe Thermoelement Grohmix 47019000 Bimetall, 3/4″ vor 1979 gekauft und eingebaut.
Jetzt habe ich wieder das Problem, das nur noch kaltes Wasser raus kommt. Kannst du mir sagen ob links und rechts vom 47019 nur Rückflussverhinderer sind oder jeweils ein Rückflussverhinderer und ein Rückflussverhinderer mit Absperrung ist? Muss ich diese wenn auch besser tauschen.
Eine Hilfsreiche Antwort bin ich sehr Dankbar. Gerne auch Antwort per Email, dann kann ich dir auch ein Foto der Armatur schicken.
Danke im voraus
MfG Andreas
Otmar 07.05.2024 um 10:17
Bitte Bild(er) senden. E-Mail-Adresse siehe hier: https://armatur-ersatzteile.de/allgemein/service-ersatzteilermittlung-fuer-armaturen-und-thermostate/
Helmut Burkey 06.06.2024 um 15:03
Hallo,
erst einmal vielen Dank, dass es diese Seite gibt.
Ich habe den GROHMIX 34422 verbaut. Lochabstand 128 mm.
Warmes Wasser fließt mit dem vollen Druck.
Kaltes Wasser kommt nur mit ganz wenig Druck.
Den Thermostat konnte ich bisher nicht herausnehmen, weil ich die Verschraubung nicht aufkriege.
Gibt es da eine Vorgehensweise?
Die Führungsplatte aus Kunststoff bekomme ich auch nicht heraus, um die Schmutzfangsiebe zu reinigen.
Wie bekommt man die Führungsplatte demontiert?
Würden die oben angegebenen Ersatzteile für 34422 mit Lochabstand 128 mm passen?
Beste Grüße
Helmut Burkey, Heiligenroth im Westerwald
Otmar 07.06.2024 um 10:56
Die passenden Ersatzteile sind hier oben unter der Überschrift „Lochabstand 128 mm (Nr. 471110903, 34422)“ zu finden.
Bezüglich Demontage kann ich über diesen Weg nicht helfen. Dafür müsste ich vor Ort sein um das Problem selbst zu „erfühlen“, die Ursache festzustellen und schließlich zu lösen.
Helmut Burkey 07.06.2024 um 13:54
Hallo Ottmar,
vielen Dank für die Antwort.
Den Thermostat konnte ich jetzt doch herausnehmen.
Ich habe über deinen Link bei Amazon einen neuen bestellt.
Wenn damit das Problem gelöst ist, dann gut.
Wenn nicht, dann muss ich wohl die Führungsplatte herauskriegen, um an die Absperrspindeln zu kommen.
Gibt es unter der Führungsplatte noch Absperrungen, die man zu- oder aufdrehen kann?
Die Dusche wurde seit der Installation 1984 nicht genutzt. Möglicherweise ist ja bei der Installation der Kaltwasserzufluss nicht richtig geöffnet worden.
Beste Grüße
Helmut Burkey
Otmar 07.06.2024 um 21:46
Ja, theoretisch kann es sein, dass eine Vorabsperrung (https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-absperrspindel-fuer-vorabsperrung-2-stueck-2/) nicht richtig geöffnet ist.
Helmut Burkey 07.06.2024 um 23:55
Hallo,
der Thermostat wurde heute von Amazon (über deinen Link) geliefert und von mir eingebaut.
Alles funktioniert wieder.
Vielen Dank für deine Antworten.
Beste Grüße
Helmut
Francesco Rallo 18.06.2024 um 9:53
Hallo Otmar,
Ich habe eine GrohMix UP armatur Lochabstand 80mm/schraube12mm.
Bei meinem kompletten Bad kommt nur lauwarmes Wasser und der Temperaturwählgriff lässt sich überhaupt nicht mehr drehen.
Liegt es in dem darin eingebautem Thermoelement?
Wie kriege ich den Wählerinnen ab?
Liebe Grüße
Francesco Rallo 18.06.2024 um 9:53
Korrektur: Wählgriff*
Otmar 19.06.2024 um 11:43
Ich empfehle folgendes Teil auszutauschen: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-thermoelement-fuer-grohmix-thermostate-1-2-zoll-bimetall/
Hier oben auf der Seite ist erklärt, wie man die Kartusche austauscht. Siehe: „Grohmix Thermoelement (Thermostatkartusche) austauschen“
Renate Netzberger renate.netzbg@gmx.at 20.06.2024 um 0:20
Habe eine Gromix 1972 oder 1973 eingebaut. Ist verkalt, trotz entkalker und verschmutzt. Installationfirma hat Kartusche ausgetauscht. Jetzt ist 20 Grad heiß und 40 kalt. Vor allem geht der rote Knopf nicht mehr. Was soll ich unternehmen. Die Firma kann es nicht besser. Redet sich auf das Alter aus. LG Renate Netzberger, krems
Otmar 20.06.2024 um 23:37
Offensichtlich wurde der Austausch nicht korrekt ausgeführt. Daher Kontakt mit der Firma aufnehmen und zur Nachbesserung auffordern.
thomas 28.07.2024 um 18:45
Hallo, ich bräuchte die chromhülse 47×32 unter dem regelungsgriffes für rosette mit verschraubung 80mm. Lg thomas
Otmar 28.07.2024 um 19:43
Das Teil ist nicht mehr lieferbar.
Achim Belikan 30.07.2024 um 19:37
Hallo , ist der Chrom Anschlagring und die Chromhülse aufgesteckt , wo man abziehen muss oder angeschraubt?
Vielen Dank für ihre Antworten.
Viele Grüße
Andrea 04.08.2024 um 17:16
Habe die selbe Frage wie Achim , die Chromhülse und der Anschlagring über dem Thermoelement sind die nur aufgesteckt`? Oder angeschraubt?
Lieb Grüße Andrea
Achim 11.08.2024 um 21:59
Hallo , ich habe bei ihnen die Grohe Absperrspindel für Vorabsperrung 1/2 Zoll bei ihnen bestellt. Ich muss ja den Temperaturgriff abschrauben , ist dann der Anschlagring und die Chromhülse nur aufgesteckt , dass ich sie nur abziehen muss. Vielen dank für ihre Antwort , Viele Grüße Achim
Otmar 12.08.2024 um 21:31
Soweit ich das in Erinnerung habe, sind diese nur gesteckt.
Heinrich Setz 26.09.2024 um 15:53
Guten Tag,
ich müsste das Grohe Thermeoelement meine GROHMIX, Lochabstand 80mm/Schraube 18mm, austauschen, lässt sich nicht mehr drehen zum Mischen.
Wäre es sinnvoll evtl. auch die Rückflußverhinderer und die Absperrspideln mit auszutauschen?
Armatur ca. 37Jahre alt!
Mit freundlichen Grüßen Heinrich Setz
Otmar 26.09.2024 um 16:08
Ja, das ist aufgrund des Alters der Armatur sinnvoll.
Hintergrund: Die Absperrspindeln werden ja nur zum Abstellen des Wassers beim Austausch von Ersatzteilen genutzt/benötigt, d.h. diese werden so gut wie nie bewegt.
Wenn diese nun nach sehr vielen Jahren genutzt/bewegt werden, kann es durchaus passieren, dass die Absperrungen bzw. der O-Ring nicht mehr abdichten.
Karl Schachner 02.11.2024 um 10:37
Karl
Ich habe ein GROHE Unterputz Thermostad 47010000 Baujahr 79
Beim Duschen wird das Wasser immer wieder kalt und wieder warm.
Was kann da Schuld sein?
Danke
Otmar 03.11.2024 um 22:30
Tauschen Sie folgendes Teil aus: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-thermoelement-fuer-grohmix-thermostate-1-2-zoll-bimetall/
Tyroller Wolfgang 09.12.2024 um 23:56
Hallo,
Hab das Thermoelement 3/4 Zoll in der Dusche Schraubenabstand 80mm Haus Bj .1986 Bitte um Daten was ich brauche an Teile zur kompletten Erneuerung.(Thermoelement,Rückflussverhinderer ) und bitte auch die Grundeinstellung des Thermoelement.
Vielen Dank im Voraus
Otmar 10.12.2024 um 9:16
Die passenden Teile sind hier oben aufgelistet. Die Einstellung des neuen Thermoelements können Sie der mitgelieferten Montageanleitung entnehmen.
Tyroller Wolfgang 09.12.2024 um 23:59
Hallo ,
Gibt es statt dem Thermoelement 3/4 Zoll Schraubenabstand 80mm vor Bj.1986 eine Umbaumöglichkeit auf eine Einhebelmischbatterie
Besten Dank für die Info
Otmar 10.12.2024 um 9:13
Nein, das geht nicht. Bzw. geht, nur wenn man das Einbauteil (Unterputzkörper) komplett austauscht = großer Aufwand.
Tyroller Wolfgang 11.12.2024 um 17:04
Hallo,
Kann man statt dem Thermoelement 47019000 3/4 Zoll ein Thermodehnstoffelement47025 3/4 Zoll verwenden.
Sollte man vor einbau der Neuen Teile den Sitz vom Fachmann sauber Fräsen lassen,ist das Notwendig um gut abzudichten.
Besten Dank
Otmar 11.12.2024 um 23:33
Es passen nur die jeweils zugeordneten Ersatzteile.
Fräsen ist normalerweise nicht erforderlich.
Tyroller Wolfgang 14.12.2024 um 23:30
Hallo ,
Auf Seite 9 ist ist auch ein Rückflussverhindrer mit der Nr.47373 mit Absperrung für 34411,47373000 brauch ich den auch.
Bitte um Info Danke
Otmar 15.12.2024 um 0:16
Um welches der hier oben aufgeführten Thermostate geht es denn eigentlich?
Tyroller Wolfgang 15.12.2024 um 13:01
Um Thermoelement 47019000 3/4 Zoll Lochabstand 104mm bis Bj.1981
Otmar 15.12.2024 um 19:39
In diesem Teil: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rueckflussverhinderer-und-absperrung/
Ist dieses Teil enthalten: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-rueckflussverhinderer-fuer-unterputz-armatur-3/
Also entweder oder
Tyroller Wolfgang 20.12.2024 um 23:22
Hallo Otmar,
Das hat mir sehr geholfen wollte mich nochmal Bedanken,hätte noch eine Frage das Thermoelement 47019 Neu seit 2 monaten geht sehr schwer was kann ich nehmen zum einsprühen oder einfetten das es leichter geht ,wenn möglich im eingebauten Zustand.Vielen Dank für die Info im Voraus
Ingo Meier 26.01.2025 um 23:41
Hallo Otmar,
ich suche Ersatzteile für Grohmix Thermostat, das alte Thermostat hat die Nr. 47011, der Lochabstand ist 80 mm und der Schraubenkopf hat 12mm.
Baujahr muss vor 1979 sein. Gibt es auch ein Set wo alles was Aufputz ist, neu ist?
Otmar 27.01.2025 um 0:05
Grohe Nr. ist 47011000
ein Set gibt es nicht.
Ingo Meier 28.01.2025 um 14:23
Danke schön
Nikolaus Arnold 18.02.2025 um 21:27
Hallo Otmar, Danke, dass es DICH gibt! Ich habe eine GrohMix UP Armatur Lochabstand 80mm/schraube12mm. Deine Seite leider zu spät entdeckt und den Hinweis “ Grohmix Thermoelement (Thermostatkartusche) austauschen“ nicht gesehen. Hatte beimAusbau- Versuch des Thermostats den Punkt 2 „Temperaturwählgriff auf 38°C stellen, festhalten und innenliegende Schraube lösen“ nicht beachtet…. und auf einer mir nicht mehr in Erinnerung eingestellten Gradzahl den Temperaturwählgriff abgezogen. Nachdem mir der Austausch zu kompliziert war ,—-den Wählgriff wieder aufgesteckt.!!! ….Nach erneutem Tausch-Versuch …..38 Grad einstellen…festhalten….HABE innenliegende Schraube gaanz gelöst !….lässt sich Wählgriff nicht mehr abziehen.!!!! Was kann ich tun?
Katrina 16.03.2025 um 17:31
Hallo!
Kann man sich auf die Angaben mit dem Lochabstand und den 12 oder 18mm immer verlassen?
Wir haben unseren rechteckigen Grohmix (wie erstes Bild, aber mit Moen Griff) zerlegt, Lochabstand 80mm und die Schrauben sind 12mm (wäre bis 1979), jedoch sehen die Kartusche und anderen innenliegenden Teile aus wie die 3/4″ Teile mit 92mm Lochabstand bis 1968… wir sind etwas verunsichert, immerhin sind die Teile ziemlich teuer für eventuelle Fehlkäufe. LG!
Otmar 17.03.2025 um 10:45
Sehen so aus wie 3/4″ oder sind 3/4″?
Optisch unterscheiden sich die Teile fast nicht, nur die Größe ist anders. Wie groß ist der Durchmesser der Kartusche (Thermoelement) am Gewinde?