Ersatzteile für Hansgrohe Axor Allegroh Unterputz Thermostat
Erkennungsmerkmale:
- Baujahr ca. 2001 – 2007
- 36700000, 36720000, 36710000 (passend für Grundkörper iBox Nr. 01800180)
Achtung: Dieses Thermostat gab es in drei Versionen. Je nach Version werden unterschiedliche Ersatzteile benötigt.
- Thermostat mit Absperrung (Auf/Zu)
- Thermostat mit Ab- und Umstellung (Auf/Zu und Umschaltung)
- Thermostat ohne Absperrung ohne Umstellung
Mit Absperrung (Auf/Zu)
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hansgrohe Thermoelement (Thermostat-Kartusche) | ab 85,10 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Hansgrohe / Axor Absperreinheit DN15 (1/2 Zoll) | ab 32,18 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Mit Ab- und Umstellung
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hansgrohe Thermoelement (Thermostat-Kartusche) | ab 85,10 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Hansgrohe Absperreinheit inkl. Umsteller | ab 55,20 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Ohne Absperrung und ohne Umstellung
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hansgrohe Thermoelement (Thermostat-Kartusche) | ab 85,10 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Welches Teil muss man bei Problemen austauschen?
Duschkopf oder Badewanneneinlauf tropft bzw. ist nicht mehr dicht
Dieses Problem hat nicht direkt etwas mit dem Thermostat zu tun. Denn das Thermostat regelt nur die Temperatur, aber nicht die Wassermenge. Normalerweise ist über oder unter dem Thermostat noch ein Absperrventil eingebaut, welches die Wassermenge regelt. D.h. wenn es aus dem Duschkopf tropft, dann sollte zunächst das Innenteil des Absperrventils erneuert werden.
Temperaturregelung funktioniert nicht mehr (richtig)
Das ist meist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.
Es kommt nur noch kaltes Wasser bzw. nur noch warmes Wasser
Auch das ist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.
Griff ist schwergängig
Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Thermostatkartusche behoben. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche (Thermoelement), welche durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.
Wassermenge wurde merklich weniger (Wasserdruck schwach)
Das muss nicht unbedingt etwas mit dem Thermostat zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend. Evtl. liegt es auch an einem stark verkalkten Duschkopf. Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Thermostatkartusche, sowie verkalkte Schmutzfilter
Keine Kommentare vorhanden