Skip to main content

Ersatzteile für Hansgrohe Axor Allegroh Unterputz Thermostat

Erkennungsmerkmale:

  • Baujahr ca. 1997 – 2003
  • 36375000 (Grundkörper Nr. 15373180 und 15374180)
  • 36376000 (1/2″ Grundkörper Nr. 13373180)
  • 36378000 (3/4″ Grundkörper Nr. 13374180)

Achtung: Dieses Thermostat gab es in drei Versionen. Je nach Version werden unterschiedliche Ersatzteile benötigt. Die Unterscheidung erfolgt über die Art der Rosettenbefestigung. Ist die Blende (Rosette) mit sichtbaren Schrauben befestigt? Wenn ja, messen Sie den Abstand der Schrauben:

Ersatzteile für Allegroh Thermostat

Welches Teil muss man bei Problemen austauschen?

Duschkopf oder Badewanneneinlauf tropft bzw. ist nicht mehr dicht

Dieses Problem hat nicht direkt etwas mit dem Thermostat zu tun. Denn das Thermostat regelt nur die Temperatur, aber nicht die Wassermenge. Normalerweise ist über oder unter dem Thermostat noch ein Absperrventil eingebaut, welches die Wassermenge regelt. D.h. wenn es aus dem Duschkopf tropft, dann sollte zunächst das Innenteil des Absperrventils erneuert werden.

Temperaturregelung funktioniert nicht mehr (richtig)

Das ist meist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.

Es kommt nur noch kaltes Wasser bzw. nur noch warmes Wasser

Auch das ist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.

Griff ist schwergängig

Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Thermostatkartusche behoben. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche (Thermoelement), welche durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.

Wassermenge wurde merklich weniger (Wasserdruck schwach)

Das muss nicht unbedingt etwas mit dem Thermostat zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend. Evtl. liegt es auch an einem stark verkalkten Duschkopf. Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Thermostatkartusche, sowie verkalkte Schmutzfilter


Kommentare

Thomas Walinowski 16.04.2025 um 11:57

Guten Tag, wir haben ein Problem mit Wasserschwankungen heiss und kalt im Haus (3 Etagen). Aus meiner Erfahrung liegt ein Kurzschluss zwischen Warm und Klatwasser vor.
Meine Vermutung ist diese Thermostatbatterie von Grohe Axor. Gibt es hierfür Unterlagen für die Demontage? Können Sie mir helfen?
MfG Thomas Walinowski

Antworten

Otmar 16.04.2025 um 16:11

Für die komplette Armatur gibt es keine (De-)Montageanleitung. Montageanleitungen für Ersatzteile werden jeweils mitgeliefert.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *