Skip to main content

Ersatzteile für Ideal Standard Idealmix (alt) Unterputz Thermostat

Ideal Standard Umrüstset von Idealmix auf Idealux alt
Ideal-Standard-Idealmix-Thermostat-Batterie-Armatur-Unterputz-alt-Ersatzteile-Reparieren

Bitte beachten:

Für dieses alte Idealmix Thermostat von Ideal Standard gibt es keine Ersatzteile mehr. Es gibt aber ein Umrüstset auf ein anderes Thermostat. Mit diesem Umrüstset wird die Technik (Thermoelement) und der Griff erneuert. Die Wandrosette muss von der alten Armatur übernommen werden.

Dieses Umrüstset ist die einzige Möglichkeit, das alte Idealmix Thermostat zu reparieren. Die Alternative wäre, das alte Thermostat gegen ein komplett neues Thermostat auszutauschen. Hierfür ist es aber erforderlich, Fliesen von der Wand zu entfernen und die Wand zu öffnen. Also ein größerer Aufwand.

Ausbau des alten Thermostats:

  1. Abdeckkappe heraushebeln und die darunterliegende Schraube des Mengengriffs lösen.
  2. Stellring lösen und abnehmen
  3. Temperaturgriff durch Linksdrehung abschrauben
  4. Schraube der Rosette lösen und die Rosette abziehen.
  5. Zulaufleitung Warm und Kalt absperren, Mengengriff auf die Kartusche stecken, öffnen und somit wenn möglich die Wasserleitung entleeren. Griff wieder abnehmen.
  6. Am Unterputzkörper die drei Überwurfmuttern lösen und das komplette Thermostat herausnehmen.

Einbau des neuen Thermostats:

  1. Abdeckkappe abhebeln, Schraube entfernen und Blende mit Temperaturgriff abziehen.
  2. Anschlagring und Mengengriff nach vorne abziehen.
  3. Neuen Unterputzkörper mit den mitgelieferten Dichtungen einsetzen und mit Überwurfmuttern festziehen.
  4. Mengengriff aufstecken, Wasserzulauf (Warm und Kalt) öffnen und Dichtungskontrolle vornehmen. Griff wieder abziehen.
  5. Rosette über den Unterputzkörper schieben, Kunststoffring zwischen Chromteil, Unterputzkörper und Rosette einschieben und Rosette festschrauben.
  6. Mengengriff so aufstecken, dass die Griffmulden senkrecht stehen. Armatur öffnen
  7. Temperaturgriff aufstecken und solange drehen und messen, bis 40°C warmes Wasser ausläuft. Armatur schließen und Griff abnehmen
  8. Anschlagring mit weißer Markierung senkrecht nach oben aufstecken. Temperaturgriff mit 40°C Markierung nach oben aufschieben, Blende aufstecken und mit Schraube befestigen
  9. Abdeckkappe aufdrücken. Funktionstest durchführen.

Kommentare

Witschel 27.04.2023 um 10:08

Hallo ,
Hätte eine Frage : habe ein Ideal Standart unterputz-Hebelmischer
( 30 Jahre) kann ich den Hebelmischer gegen ein Thermostat austauschen .
Ohne Bauliche Veränderung ! Oder geht der Hebelmischer nur mit einer neue
Patrone neu zu ersetzen ?
Danke für eine Info !

Antworten

Otmar 27.04.2023 um 19:31

Ideal Standard hatte vor vielen Jahren ein Umrüstset von alten Einhebelmischern auf Thermostat im Programm. Dies wird aber schon lange nicht mehr hergestellt. Über die Gründe kann ich nur mutmaßen.

D.h. man kann nur die Patrone (Kartusche) wechseln, oder man muss die Wand aufreißen, um ein Thermostat zu verbauen.

Antworten

Heinrich Steinhaus 28.11.2023 um 17:20

Hallo,
wieviel Zeit braucht der Umbau für den Austausch.
Vielen Dank für eine möglichst kurzfristige Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Steinhausl

Antworten

Otmar 28.11.2023 um 17:44

Es kommt darauf, wer den Austausch durchführt. Je nach Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung zwischen einer und drei Stunden.

Antworten

G. Wenger 16.10.2024 um 8:26

Hallo, ich habe n meiner Dusche einen Ideal Standard Idealmix (alt) Unterputz Thermostat seit 1981 eingebaut.
Jetzt möchte ich meine Dusche mit einer 1,5 cm Platte ( HPL wegen der Fugenfreiheit) einbauen.
Kann man die jetzige Rosette soweit nach aussen verstellen oder gibt es für diese Armatur noch eine Verlängerung?

Antworten

Otmar 16.10.2024 um 13:17

Für diese alte Armatur gibt es keiner Verlängerung.

Antworten

Helmut Sandhoff 21.12.2024 um 22:47

Ich habe ein altes Unterputz Thermostat für das es keinen Ersatz mehr gibt.
Besteht die möglichkeit das Thermostat ohne großen Aufwand gegen eine Einhand Unterputz Duschgarnitur auszutauschen ?

Antworten

Otmar 22.12.2024 um 13:54

Um welches Thermostat geht es denn?

Antworten

Mario 12.02.2025 um 10:37

Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe, da in der Dusche nur noch Kochwasser funktioniert. Zum Glück funktioniert in der Badewanne noch alles gut.

Ich habe keine Ahnung, wie man das abmontiert bekommt und woran es liegen kann bzw. wie man es reparieren kann.

Könnten Sie mir bitte helfen?

Anbei drei Bilder.

https://imgur.com/a/NaUHWpK

Vielen Dank
Mario

Antworten

Otmar 12.02.2025 um 11:54

Alle Informationen zu der Armatur siehe hier oben. Wenn man es sich selbst nicht zutraut, dann Sanitär-Fachbetrieb anrufen.

Antworten

Jörg Miller 23.02.2025 um 11:13

Ich habe eine IDEALMix A 5820 3/4″- Armatur. Wenn die Zirkulationspumpe länger läuft (mehrere Stunden), mischt sich das Warmwasser mit dem Kaltwasser in der Kaltwasserleitung und der Thermostat spielt beim Öffnen der Dusche verrückt: erst max. Heißwasser, dann Kaltwasser und irgendwann eingestellte Temperatur. Der Austausch der Kartusche mit der ‚Ideal Standard UP-Kartusche A960352NU‘ brachte keinen Erfolg; eine Temperaturregelung damit war gar nicht möglich. Können Sie mir helfen?

Antworten

Otmar 23.02.2025 um 22:26

Ich kann die Ursache aus der Ferne nicht feststellen

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *