Skip to main content

Ersatzteile für Ideal Standard R+F Optiset Unterputz Thermostat

Bei dem Thermostat auf dieser Seite handelt es sich um ein Thermostat, welches nicht in den „offiziellen“ Unterlagen von Ideal Standard zu finden ist. Den das Thermostat wurde vom Haustechnik Großhändler Richter+Frenzel (R+F) unter deren Handelsmarke „Optiline“ und der Modellbezeichnung Optiset verkauft. Der tatsächliche Hersteller ist die Firma Ideal Standard, daher passen auch die Ersatzteile von Ideal Standard.

  • Baujahr ca.: 2006 – 2015
Ideal Standard Richter+Frenzel R+F Optiline Optiset Unterputz Thermostat alt Ersatzteile reparieren
Optiset Nr. A4230 / 3071080000000
A2353 NU Ideal Standard Idealtherm Unterputz Thermostat Armatur alt Ersatzteile reparieren
A2353 NU

Ersatzteile für das oben abgebildete Thermostat:

Reparatur Richter+Frenzel (R+F) Optiset Thermostat. Antworten auf die häufigsten Fragen:

Duschkopf oder Badewanneneinlauf tropft bzw. ist nicht mehr dicht

  • Bei der Version mit Mengenregulierung: Sehr wahrscheinlich ist das sogenannte Innenoberteil verkalkt oder verschlissen. Tauschen Sie dieses aus.
  • Bei der Version ohne Mengenregulierung: Dieses Problem hat nicht direkt etwas mit dem Thermostat zu tun. Denn das Thermostat regelt nur die Temperatur, aber nicht die Wassermenge. Normalerweise ist über oder unter dem Thermostat noch ein Absperrventil eingebaut, welches die Wassermenge regelt. D.h. wenn es aus dem Duschkopf tropft, dann sollte zunächst das Innenteil des Absperrventils erneuert werden.

Temperaturregelung funktioniert nicht mehr (richtig)

Das ist meist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.

Es kommt nur noch kaltes Wasser bzw. nur noch warmes Wasser

Auch das ist ein klares Zeichen für eine defekte Thermostatkartusche (Thermoelement). Tauschen Sie diese aus.

Griff ist schwergängig

Wenn der Griff der Temperaturregelung schwergängig ist, dann tauschen Sie die Thermostatkartusche aus. Wenn der Griff für „Auf-Zu“ bzw. Mengenregulierung schwergängig ist, dann tauschen Sie das sogenannte Oberteil aus. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche (Thermoelement) bzw. Innenoberteil welches durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.

Wassermenge wurde merklich weniger (Wasserdruck schwach)

Das muss nicht unbedingt etwas mit dem Thermostat zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend. Evtl. liegt es auch an einem stark verkalkten Duschkopf. Möglich ist aber auch ein


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *