Ersatzteile für Kludi Kludi-Mix Küchenarmatur
Erkennungsmerkmale:
- Baujahr ab 2003
- Nr. 33904, 33906, 33941, 33945, 339041962, 339043662, 339061962, 339063662, 339411962, 339413662, 339451962, 339453662, PA-IX 8779/IA, DIN DVGW-BM-0033

Ersatzteile für Kludi-Mix Armatur:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kludi Kartusche für Armatur (Steuereinheit), Ø 46 mm | ab 23,17 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Kludi Dichtungssatz für Küchenarmaturen | ab 15,37 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
1x Neoperl Perlator/Strahlregler, M24x1, chrom | 3,94 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Welches Teil muss man bei Problemen austauschen?
Armatur tropft bzw. ist nicht mehr dicht
- Dieses Problem wird zu 99% mit dem Austausch der Kartusche behoben.
Griff (Hebel) ist schwergängig
- Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Kartusche behoben. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche, die durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.
Wassermenge wurde merklich weniger
- Das muss nicht unbedingt etwas mit der Armatur zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend.
- Eventuell liegt es auch an einem stark verkalkten Perlator (Sieb)
- Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Kartusche
- Prüfen Sie auch, ob die Eckventile (die Wasseranschlüsse unter dem Waschbecken) komplett geöffnet sind.
Am Armaturengehäuse tritt Wasser aus
- Die Ursache sind sehr wahrscheinlich defekte und/oder verschlissene Dichtungen.
- Lösung: Dichtungssatz erneuern.
Kartusche der Kludi-Mix Armatur wechseln:
- Wasserzufuhr an den Eckventilen unter der Spüle abstellen
- Kunststoffabdeckung unter dem Griffhebel entfernen bzw. heraushebeln
- Die darunterliegende Madenschraube (Gewindestift) mit einem Inbusschlüssel herausschrauben
- Griffhebel nach oben abziehen
- Kappe nach abziehen oder abdrehen (Modellabhängig)
- Kartuschenmutter mit einem Steckschraubenschlüssel, Maulschlüssel oder Wasserpumpenzange aufschrauben. Bei einigen Armaturen kommt man mit den genannten Werkzeugen jedoch nicht an die Kartuschenmutter. Dann benötigt man einen speziellen, schlanken Steckschlüssel für Armaturen. Z.B. für Muttern 27 und 32 mm, für Muttern 34 mm, für Muttern 32 und 34 mm
- Kartusche nach oben herausziehen
- Neue Kartusche einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren
Die genannten Schritte können Sie sich auch in diesem Montagefilm anschauen. Er bezieht sich zwar auf eine Grohe Waschtisch-Armatur, die Ausführungen sind aber bei anderen Armaturenherstellern sehr ähnlich.
Keine Kommentare vorhanden