Ersatzteile für Grohe Eurotrend und Sentosa Unterputz Thermostat
- Grohe Sentosa Thermostat Nr. 19666 (000) und 19667 (000), Baujahr ca. 1993 – 2007
- Grohe Europlus Thermostat Nr. 19681 (000) und 19682 (000), Baujahr ca. 1997 – 2009
Die Thermostate Europlus und Sentosa unterscheiden sich nur in der Optik der Griffe. Das „Innenleben“ ist identisch

Ersatzteile:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Thermoelement (Thermostat-Kartusche) 1/2 Zoll | ab 75,52 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rückflussverhinderer 1/2 Zoll | ab 48,20 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Anschlagring mit Reguliermutter | ab 21,61 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Sitz für 1/2 Zoll Thermoelement | ab 15,12 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Absperrventil passend für Thermostat ohne Umstellung (19682000, 19667000 + 34966):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Innenoberteil 1/2 Zoll, rechts | ab 31,85 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Ab- und Umstellventil für Thermostat mit Umstellung (19681000, 19666000 + 34968):
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Ab-/Umstellventil (Aquadimmer) für Unterputz-Thermostat | ab 61,34 € inkl. MwSt. | Detailszum Shop |
Wartung & Reparatur
Grohe Eurotrend/Sentosa Thermostat Kartusche austauschen:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Abdeckkappe am Absperrgriff durch Drehen der Kappe abschrauben
- Die unter der Abdeckkappe befindliche Schraube des Absperrgriffs lösen
- Absperrgriff abziehen
- Riefenadapter und Sparanschlag des Absperrgriffs abziehen
- Temperaturwählgriff auf 38°C-Anschlag drehen
- Abdeckkappe des Temperaturwählgriffes durch Drehen der Kappe abschrauben
- Die unter der Abdeckkappe befindliche Schraube des Absperrgriffs lösen und Temperaturwählgriff abziehen
- Reguliermutter abschrauben
- Anschlagring abziehen
- Thermoelement mit Steckschlüssel (24 mm) herausschrauben
- Neues Thermoelement einschrauben
- In umgekehrter Reihenfolge montieren
Rückflussverhinderer erneuern:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Abdeckkappe am Absperrgriff durch Drehen der Kappe abschrauben
- Die unter der Abdeckkappe befindliche Schraube des Absperrgriffs lösen
- Absperrgriff abziehen
- Riefenadapter und Sparanschlag des Absperrgriffs abziehen
- Temperaturwählgriff auf 38°C-Anschlag drehen
- Abdeckkappe des Temperaturwählgriffes durch Drehen der Kappe abschrauben
- Die unter der Abdeckkappe befindliche Schraube des Absperrgriffs lösen und Temperaturwählgriff abziehen
- Rosette/Blende abnehmen
- Rückflussverhinderer mit Steckschlüssel (17 mm) herausschrauben
- Neuen Rückflussverhinderer einschrauben
- In umgekehrter Reihenfolge montieren
Grohe Eurotrend/Sentosa Temperatureinstellung
Nach dem Austausch des Thermoelements (Thermostatkartusche) ist es meist erforderlich, die Temperatureinstellung neu zu justieren:
- Wasser aufdrehen und mit einem Thermometer die Temperatur des Wassers messen.
- Den Temperaturwählgriff des Thermostats (mit gedrückter Sicherheitssperre) so lange drehen, bis das auslaufende Wasser 38 °C erreicht hat.
- Griffkappe des Temperaturwählgriffes lösen (Schnappverbindung)
- Temperaturwählgriff festhalten und Schraube herausdrehen
- Temperaturwählgriff abziehen und so aufstecken, dass die 38 °C Markierung am Griff mit der Markierung auf der Blende (Rosette) übereinstimmt.
- Temperaturwählgriff festhalten und Schraube wieder eindrehen
- Abdeckkappe aufstecken.
Kommentare
Jonas 24.10.2022 um 1:35
Hallo ich bin auf der Suche nach neuen bediengriffe für diese armatur grohe sentosa.
Otmar 24.10.2022 um 12:19
Für ein Grohe Sentosa Unterputz Thermostat passen folgende Griffe:
Temperaturwählgriff: Nr. 47544IG0
Absperrgriff: Nr. 47584IG0
Wolfgang Siewert 16.12.2022 um 9:51
Hallo,
habe im Bad eine Duscharmatur u.P. Sentosa 19682, seit dem Jahr 2002 in Betrieb
wir haben sehr kalthaltiges Wasser.
Meine Frage : das Warmwasser lässt sich nicht mehr normal regulieren, es bleibt nur noch lauwarm, ist am Zufluß ein Sieb ? was
evt. verschmutzt ist ? oder Sieb vom Rückflussverhinderer ? oder ein anderer Defekt .
Vielen Dank
Otmar 16.12.2022 um 14:37
Die wahrscheinlichste Ursache ist ein defektes/verkalktes Thermoelement. Ersatzteil siehe oben.
Moni 04.10.2023 um 22:12
Meine Dusche tropft ständig. Woran kann das liegen? Welche Teile gehören da getauscht?
Otmar 04.10.2023 um 23:09
Es kann an vielem liegen, die wahrscheinlichste Ursache wird das Umstellventil sein. Ersatzteil siehe oben.
Heiko 08.10.2023 um 16:45
Hallo,
ich habe eine Grohe Europlus UP Duscharmatur und folgendes Problem:
1. die angeschlossene Kaltwasserleitung wird mit heiß, es fließt also warmes wasser in die Kaltwasserleitung zurück
2. aus der Dusche kommt Warmwasser mit max. 35°, selbst wenn ich das Thermostat ganz heiß stelle.
Die Dusche wird auch max. alle 2- 3Wichen benutzt. Reichtvein Zerlegen und entkalken oder muss ich da Teile tauschen? Gibt es eine Anleitung zum Zerlegen?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Otmar 08.10.2023 um 17:49
Die Fehlerbeschreibung deutet stark auf ein defektes Thermoelement hin.
Eine Anleitung habe ich soeben hier oben auf der Seite ergänzt.