Skip to main content

Kommentare

Yasmin Tetzlaff 02.06.2024 um 8:51

Guten Tag,

meine Eltern haben diese Armatur vor vielen Jahren eingebaut. Leider ist es nun wegen einer schweren Arthrose sehr schwer, das Wasser aufzudrehen. Sie behelfen dich mit Schnippsegummis. Ein befragter Installateur konnte erstmal wenig helfen, weil der die Armaturen nicht kennt.
Gibt es ein Produkt, gegen das wir mit nicht allzuviel Aufwand (hier ist vor allem handwerklich gemeint, also ohne Fliesen zu zerstören) wechseln könnten? Ideal wäre, wenn von der Firma (oder jeder anderen) ein Modell existieren würde, dass man stattdessen verwenden kann, was einen Hebel hat.
Ich wäre Ihnen echt mega dankbar, wenn Sie mir helfen könnten!
Vielen Dank fürs lesen in jedem Fall schonmal!
Herzliche Grüße
Yasmin Tetzlaff

Antworten

Otmar 02.06.2024 um 9:04

Da muss ich Sie enttäuschen. Um diese Armatur auf einen Einhebelmischer umzubauen, muss die komplette Armatur (inkl. Unterputz-Einbaukörper) gewechselt werden.
D.h. Fliesen müssen entfernt werden und die Wand etwas geöffnet werden.

Antworten

Yasmin Tetzlaff 02.06.2024 um 9:15

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Muss ich denn auf eine Einhebelarmatur wechseln? Würde es nicht irgendwie such klappen, nur die oberste Abdeckung (sorry, das hat bestimmt einen anderen Namen) auszutauschen gegen etwas, was leichter zu fassen ist?

Antworten

Otmar 02.06.2024 um 9:23

Es gibt kein Fertigset („obere Abdeckung“) welches passend wäre. Daher gibt es keine andere Möglichkeit.

Antworten

Yasmin Tetzlaff 02.06.2024 um 9:25

Dankeschön für die kompetente Antwort!

Antworten

Peter Gämmerler 26.01.2025 um 22:24

Guten Abend Otmar,
bei meiner o.g. Armatur dreht das Wasser-Dosierventil (unterer Drehknopf) ohne Anschlag durch. Ich vermute, dass nach der langen Benutzungszeit das Vielzahnprofil des Mitnehmers ausgeleiert ist. Leider kann ich den Drehknopf nicht demontieren, weil der Abdeck-Deckel des Drehknopfs aufgrund Verkalkung sich nicht abhebeln lässt.
Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich trotz Wandmontage des Drehknopfs den Kalk im Deckelinneren lösen kann? (ich kann ja den Deckel in einer Essiglösung nicht eintauchen)
Viele Grüße
Peter Gämmerler

Antworten

Ralf Pollmann 13.04.2025 um 15:03

Hallo, genau das gleiche Problem hatte ich auch. Der Deckel ist aber nicht drauf gesteckt, sondern verschraubt. Mit Linksdrehung und Armaturenzange Knipex 8603250 und alten Fahrradschlauch (stramm um den Dreh-Knopf gewickelt ließ sich der Deckel (nach 25 Jahren) lösen. LG

Antworten

Peter Gämmerler 06.02.2025 um 16:58

Hallo Otmar,
haben Sie meine Nachricht v. 26.01. gelesen?
Können Sie mir einen Tipp geben?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Gämmerler

Antworten

Otmar 06.02.2025 um 21:33

Da muss ich leider passen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *