Ersatzteile für Grohe Euromix Unterputz Armatur




Achtung: für diese alte Grohe Euromix Unterputz Armatur gibt es zwei unterschiedliche Kartuschen:
Version 1 (bis Baujahr 1974)
Die Eingangsbohrungen für Warm- und Kaltwasser im Armaturengehäuse haben einen Höhenversatz von 10 mm
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Kartusche für Euromix Unterputz Armatur bis Baujahr 1974 | ab 164,90 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Version 2 (ab Baujahr 1974)
Die Eingangsbohrungen für Warm- und Kaltwasser im Armaturengehäuse sind auf gleicher Höhe
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Kartusche für Euromix Unterputz Armatur ab Baujahr 1974 | ab 79,99 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Euromix Ersatzteile für alle Baujahre:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Umstellung/Umsteller zu Euromix Unterputz Badewannen-Armatur | ab 163,00 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Hebelkopf für Euromix Armatur | ab 56,19 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Hebel für Euromix inkl. Klemmbacken, chrom | ab 67,14 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Grohe Kopfstück (Befestigung) | 58,19 € inkl. MwSt. | Details🛒 bei ebay kaufen |
5 |
![]() |
Grohe Hülse für Euromix | ab 26,54 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Euromix Kartusche austauschen:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Abdeckplatte durch Rechtsdrehung lösen (Bajonettverschluß)
- Federring mit Sprengringzange aus der Nut des Hebelhalters lösen.
- Obere Klemmbacke, Hebel und untere Klemmbacke herausnehmen.
- Kopfstück (Befestigung) mit Steckschlüssel (Schlüsselweite 22 mm) durch Linksdrehung losschrauben und mit dem Hebelhalter abnehmen.
- Kartusche durch Ziehen am Steuerkolben herausnehmen. Häufig sitzt die Euromix Kartusche sehr fest, dann hilft ein spezieller Kartuschenabzieher.
- Alle Teile prüfen, reinigen und ggf. austauschen
- Montage der Kartusche in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis: Die abgeflachte Fläche am Steuerkolben muss nach links zeigen.
Umsteller (an der Euromix Badewannenarmatur) wechseln:
- Abdeckkappe abnehmen
- Mutter abschrauben und U-Scheibe abnehmen
- Umstellknopf abziehen
- Umstellung aus Gehäuse drehen.
- Federring abziehen und Scheibe herausnehmen
- Umstellspindel aus Gehäuse herausziehen
- Alle Teile prüfen, reinigen und ggf. austauschen
- Montage in umgekehrter Reihenfolge
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zur Grohe Euromix Armatur
Denn hierzu muss die komplette Unterputz-Einheit aus der Wand entfernt werden und eine neue Unterputz-Einheit eingebaut werden. Hierfür müssen die Fliesen entfernt und die Wand aufgestemmt werden. Ein kompletter Armaturentausch sollte zwingend vom Profi (Installateur) durchgeführt werden.
Kommentare
Joachim Meyer 11.09.2022 um 16:17
Ich habe eine Grohe- Möhne Mischbatterie unter Putz.Sie hat allerdings nur eine drehscheibe ,die von Warm nach Kalt gedreht werden kann,und beim erausziehen wird das Wasser- Stärke reguliert. Diese Funktion geht sehr schwer. Ich weiß auch nicht wie man dieses Teil ausbauen kann,als Muster. Die M-Batterie wurde 1965 eingebaut,und ist unter Putz. Ich bedanke mich schon im voraus für Ihre Auskunft.Mit vielen Grüßen J.Meyer
Otmar 11.09.2022 um 16:44
Sie benötigen folgende Kartusche, um die Armatur wieder funktionsfähig zu machen: https://www.amazon.de/dp/B0099PV4KC?tag=armaturet1-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Frank Trautvetter 14.12.2022 um 6:37
Hallo!
Gibt es eine Ein- und Ausbauanleitung zum wechseln der Kartusche? Bei der Demontage komme ich bis zur Kartusche, aber diese lässt sich nicht rausziehen. es hackt, als ob noch irgendwo ein Anschlag ist. Danke im voraus!
Otmar 14.12.2022 um 19:26
Ich zitiere die Grohe Anleitung:
–> Kartusche durch Ziehen am Steuerkolben herausnehmen.
Wolfgang Enke 11.02.2023 um 11:30
Habe eine Euromix-Unterputzarmatur Dusche, Jahr 1990.
Seit einiger Zeit kommt immer weniger Warmweasser aus der Dusche, Kaltwasser ist normal. Was kann ich tun?
DANKE
Otmar 12.02.2023 um 12:12
Die Kartusche austauschen
wolfgang enke 20.02.2023 um 20:54
Otmar danke.
Nun habe ich Kartusche getauscht. Geht soweit, aber….Wenn ich Wasser aufdrehe, geht der Kolben immer wieder
von allein zurück, Wasser aus. Meiner Frau habe ich dies als Spar-Effekt „verkauft“, wohl aber keine Lösung.
Was habe ich falsch gemacht?
Ausserdem: geschrieben steht: flache Fläche muss nach links zeigen. Tue ich dies kommt kein Wasser. Muss sie viell. nach re. zeigeN???
Otmar 21.02.2023 um 11:13
Ich kann aus der Ferne nicht beurteilen, ob Sie evtl. etwas falsch gemacht haben oder ob evtl. die neue Kartusche defekt ist.
Lt. Grohe Montageanleitung muss die abgeflachte Fläche nach links zeigen.
wolfgang 21.02.2023 um 12:36
Danke erstmal. Kann es sein, dass der Steuerkoben durch den Wasserdruck zurückgedrückt wird?
Oder: die obere Klemmback ist defekt. Wird das zurückziehen mechanisch, also durch die Klemmbacken verhindert?
DANKE wieder
Eberhard 18.07.2023 um 11:58
Guten Tag
Ich benötige zur Grohe Euromix Badewannenarmatur (Bj 88) nur die 25mm Verlängerung (nur das Metallteil) !!!
Kann mir jemand hier weiterhelfen. ???
Armin Beisel 25.09.2023 um 16:19
Hallo, bei unserer Duschamartur ist die Runde Abdeckung verloren gegangen.
Können Die uns 3 dieser Kappen zusenden?!
Otmar 25.09.2023 um 17:46
Sie können diese hier bestellen: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-hebelkopf-fuer-euromix-armatur/
Henning Kirsch 19.11.2023 um 21:41
Hallo liebe Leute, ich habe eine Grohe Euromix Unterputz Armatur Duschgarnitur, Version 2 und ich kann das Problem nicht richtig orten. Ich glaube, die Armatur ist einfach vollkommen verkalkt. Man muss den Hebel richtig fest an die Schale drücken, damit er vernünftig schließt. Ich mache mir schon Sorgen, dass ich den Hebel abbreche. Was soll ich tun und welche Ersatzteile benötige ich sicherheitshalber? Ich kann die Teile nicht für ein halbes Jahr in Essig Essenz einlegen 🙁 Die Dusche ist im Gebrauch.
Otmar 20.11.2023 um 18:08
Ganz einfache Lösung: Kartusche auswechseln.
Alexander 28.12.2023 um 16:19
Hallo, ich habe eine Grohe Euromix Unterputz Armatur Duschgarnitur Bj 1982. Der Hebel war sehr schwergängig und ist nun abgerissen. Der neue Hebel auf ihrer Seite sieht jetzt aber innen (zur Kartusche) anders aus.
Was benötige ich nun alles wenn ich ihren Hebel kaufe?
Danke
Grüße Schneider A
Otmar 28.12.2023 um 18:20
Was sieht denn anders aus? Ggf. Bild an mich senden. E-Mail-Adresse siehe hier: https://armatur-ersatzteile.de/allgemein/service-ersatzteilermittlung-fuer-armaturen-und-thermostate/
Martin 11.03.2024 um 11:37
Habe eine Euromix-Unterputzarmatur Dusche, Jahr 1986
Die Kartusche habe ich ersetzt, da im Vergleich zu Kaltwasser viel weniger Warmwasser aus dem Auslauf kommt. Leider hat sich durch den Austausch der Kartusche nichts geändert!
Nun bin ich ratlos. Gibt es da noch was, was man wissen müsste? Danke
Otmar 11.03.2024 um 13:40
Dann liegt es wahrscheinlich nicht an der Armatur, sondern an anderen Umständen. Das kann ich aus der Ferne aber nicht beurteilen.
Lothar Spies 17.07.2024 um 11:05
Hallo,
bei meiner Grohe Euromix Duscharmatur kommt nur noch sehr wenig Kaltwasser. Tausch der Kartusche brachte keinen Erfolg.
Kann es sein das die Zuleitung verkalkt ist, wenn ja gibt es ein Mittel um dieses zu beheben.
Viele Dank
Otmar 17.07.2024 um 16:13
Eine „zugekalkte“ Kaltwasserleitung kann durchaus sein. Aber das kann ich aus der Ferne natürlich nicht beurteilen.
Eine Trinkwasserleitung kann man nicht einfach mit Entkalker / Essigreiniger entkalken.
Horst Heller 30.07.2024 um 17:17
Habe eine Grohe Badewannenarmatur Unterputz Baujahr in die 70ziger die Kartusche läst sich nicht herrausziehen
auch nicht mit Schlaggerät.Habe gedacht die Armatur am Gehäuse etwas anzuwärmen aber noch nicht gemacht.
Was gibt noch für Möglichkeiten.Wäre auch gerne bereit eine Spende zu Überweisen,wenn ich sie herraus bekomme
Host Heller 30.07.2024 um 17:31
Gibt es für diese alten Armaturen einen kartuschenabzieher für Grohe
Otmar 30.07.2024 um 19:45
Ja, gibt es direkt von Grohe. Siehe hier: https://www.amazon.de/dp/B000P0L2AM?tag=armaturet1-21&linkCode=osi&th=1&psc=1
Haka 17.09.2024 um 22:56
Hallo,
Bei mir ist leider der Hebel der Euromix Dusche abgebrochen -wie Bild 2 mit dem Diamantlook. Dabei ist auch der Hebelkopf zerbrochen.
Mein kaputter Hebel sieht aber nicht aus wie auf dem Foto, sondern es ist/war einfach vorne ein gerades Stück, das unter den „An/Aus-Mechanismus“ gesteckt war.
Ich weiß leider nicht, wie das kleine Köpfchen oben auf der Kartusche heißt.
Der zerbrochene Hebel war auch reines Metall, ohne schwarzes Plastik.
Bei dem abgebildeten knickt ja vorne eine kleine Stange ab und sie hat ein schwarzes Plastikteil in der Krümmung.
Wo kann ich diesen anderen Hebel bestellen?
Danke 🙂
Otmar 18.09.2024 um 14:23
Der bei Ihnen verbaute Hebel und Abdeckung ist nicht mehr lieferbar. Um diesen auszutauschen / zu reparieren, benötigt man folgende Teile:
https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-hebelkopf-fuer-euromix-armatur/
und
https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-hebel-fuer-euromix-mit-klemmbacken-chrom/
Haka 18.09.2024 um 17:04
Dankeschön für die Info. Der Deckel vom Hebelkopf ist ja leider mit zerbrochen…ich schaue also nun in den offenen Hebelkopf, wo dieses Ende zu sehen ist, unter das der Hebel greifen muss.
Ich weiß leider nicht, wie ich dieses Kopfteil entfernen kann.
Mit Drehen funktioniert es nicht, Schrauben sehe ich such nicht.
Sorry, bin gerade etwas „blond“
Könnten Sie mir bitte einen Tipp geben
Danke
Haka 18.09.2024 um 17:17
Nachtrag: Muss ich innen die „Dicke Mutter“ lösen, um den Kopf abheben zu können?
Ich dachte erst, sie wäre ein Teil der Kartusche.
Mal schaun, ob ich einen Steckschlüssel finde, derdarauf passt.
Und dann versuche ich mein Glück 🙂
Otmar 18.09.2024 um 23:25
Meinen Sie mit der großen Mutter das Teil: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-kopfstueck-befestigung/ ?
Dann ja, diese „Mutter“ muss man lösen.
Tempel,Horst 04.11.2024 um 10:12
Grohe Hebelknopf für Euromix 1982-
wie montiere ich den?
bitte um Hilfe
Tempel,Horst 04.11.2024 um 10:16
nein ,sondern das Teil mit der bunten Kappe 69,90E
Herbert Horn 11.11.2024 um 10:26
Guten Morgen,
ich habe an 2 Badewannen eine Grohe EUROMIX Unterputzgarnitur 1978 eingebaut. Den Umsteller von Brause auf Badewanneneinlauf reinige ich regelmäßig. Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem, dass die Dichtungen am Umsteller (Wanne / Brause) undicht ist. ich brauch nur einen Dichtungssatz, alles andere ist noch einwandfrei. Können Sie mir diese Teile schicken.
MFG Herbert Horn
Otmar 11.11.2024 um 11:19
Die Dichtungen gibt es nicht (mehr) einzeln. D.h. Sie müssen den kompletten Umsteller bestellen.
Siehe hier: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/grohe-umstellung-umsteller-zu-euromix-unterputz-badewannen-armatur/
Schmidt 13.11.2024 um 11:51
Hallo
Wir haben eine Wannenamatur Unterputz, der Marke Euromix Badewanne ab Baujahr 1974. Beim Ausbau ist aufgefallen, dass die Kartusche nicht so aussieht wie auf den Bildern. Leider verzweifle ich, da ein Duschen bzw. Baden zur Zeit nicht möglich ist. Ich finde im Unternet keine vergleichbare Kartusche. Hilfe!!!!
Ich habe ein Foto dazu hochgeladen.
https://mail.axmi.de/nextcloud/index.php/s/b2EMr496qbinDTW
Gruß Axel Schmidt
Otmar 13.11.2024 um 18:35
Schauen Sie im Armaturengehäuse in der Wand, ob die Eingangsbohrungen für Warm- und Kaltwasser im Armaturengehäuse auf gleicher Höhe sind oder einen Höhenversatz von 10 mm haben.
Dann können Sie oben die entsprechende Kartusche bestellen. Gehen Sie nicht nach der Optik der alten Kartusche.
Müller , kl.-D. 13.11.2024 um 14:46
Euromix UP Badewanne 80er Jahre Kartusche und Umsteller sind gewechselt. Nun aber habe ich die seitlichen Anschläge des Hebels nicht mehr. Habe ich da was verloren?
Egon Friedrichs 20.11.2024 um 7:34
Guten Morgen, gibt es noch Kartuschen für die Euromix BW-Armatur UP für vertauschte Anschlüsse.
SG Egon Friedrichs
Otmar 20.11.2024 um 14:41
Nein
Janina 06.02.2025 um 7:29
Hallo Otmar
Ich wollte das Wasser anstellen und der Hebel hat beim vor drücken die Kappe entfernt und der Hebel hängt nur noch locker runter. Kann ihn nicht betätigen, kein Wasser kommt
Gibt es ein Tipp für mich ?
Alte euromix dusche
Kartusche wurde vor ca 6 Monaten getauscht vom Fachmann .
Wolfgang Himmelsbach 24.03.2025 um 14:30
wir haben von 1989 einen Einhebelhahn, laut Rechnung :Ceramix No. 1 WT-Mischer für Niederdruck, mit Ablaufgarnitur. Aus dem Hahn läuft Wasser. Ich habe schon eine neue Kartusche gekauft und eingesetzt. Trotzdem läuft wie früher Wasser aus der Mitte der Armatur. Wo ist das Problem, wie kann man den Hahn weiter zerlegen?
Otmar 24.03.2025 um 15:53
Aus der Ferne lässt sich die Ursache (für mich) nicht feststellen.