Ersatzteile für Grohe Lineare Unterputz Einhebelmischer
Erkennungsmerkmale:
- Nr. 24064, 24063


Ersatzteile:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Kartusche Ø 46 mm für Einhandmischer | ab 49,95 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Kappe für Einhebelmischer, chrom | ab 42,45 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Grohe Hebel für Lineare, chrom | 23,59 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Im Gegensatz zu den oben stehenden Ersatzteilen muss man bei der Rosette (Blende) nach Baujahr unterscheiden:
Rosette für Armaturen bis Baujahr 2015:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Rosette (Blende) für Unterputz Badearmatur, chrom | ab 62,43 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rosette (Blende) für Unterputz Brausearmatur, chrom | ab 66,76 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Rosette für Armaturen ab Baujahr 2015:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Grohe Rosette (Blende) für Unterputz Badearmatur, chrom | ab 74,99 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Grohe Rosette (Blende) für Unterputz Brausearmatur, chrom | 62,61 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Grohe Lineare Kartusche austauschen:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Stopfen unter dem Griff des Hebels entfernen
- Madenschraube mit Innensechskantschlüssel (3 mm) herausschrauben
- Hebel abziehen
- Rosette abhebeln. Hierfür mit einem Schraubenzieher die Arretierung an der Unterseite der Rosette lösen
- Kappe durch drehen abnehmen.
- Schrauben der Kartusche lösen
- Kartusche herausnehmen
- Montage in umgekehrter Reihenfolge. Darauf achten, dass die Dichtungen der Kartusche in die Eindrehungen des Gehäuses eingreifen. Schrauben einschrauben und wechselweise gleichmäßig festziehen.
Grohe Lineare Umsteller austauschen:
- Umsteller herausschrauben
- Druckknopf mit Gummizange halten, Umstellkolben herausziehen und Umstellspindel mit einem Maulschlüssel (4 mm) aus dem Umstellgehäuse herausschrauben.
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen zur Grohe Lineare Armatur
Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Kartusche behoben. Anleitung siehe oben.
Denn die Ursache ist meist eine Kartusche die durch Alterung nicht mehr so „geschmeidig“ arbeitet.
Wenn es sich um eine Duscharmatur handelt, tauschen Sie die Kartusche aus. Ist es eine Badewannenarmatur (als die Version mit einer Umstellung), dann kann auch der Umsteller für einen tropfenden Wasserhahn oder Handbrause verantwortliche sein.
Nein, das gibt es nicht. Man kann also nur Ersatzteile tauschen, um die Armatur wieder instand zu halten. Falls man eine andere Armatur einbauen möchte, ist das ein größerer Aufwand.
Denn hierzu muss die komplette Unterputz-Einheit aus der Wand entfernt werden und eine neue Unterputz-Einheit eingebaut werden. Hierfür müssen die Fliesen entfernt und die Wand aufgestemmt werden. Ein kompletter Armaturentausch sollte zwingend vom Profi (Installateur) durchgeführt werden.
Keine Kommentare vorhanden