Skip to main content

Ersatzteile für Hansa Hansadisc Unterputz Armatur (bis Baujahr 2002)

Erkennungsmerkmale:

  • Bis Baujahr 06/1994 Nr. 01869101, 01879101
  • Ab Baujahr 07/1994 Nr. 01869102, 01879102
  • Passend zu Unterputz Einbaukörper Nr. 0100 0100 00

Ersatzteile für oben abgebildete Armaturen:

Armatur austauschen mit dem Renovierungsset:

Die alte Blende (Rosette) und der Griff sind nicht mehr lieferbar. Man kann die Hansadisc Armatur aber mit folgendem „Renovierungsset“ optisch aufwerten. Das Renovierungsset enthält eine modernere Blende (Rosette), Hebel (Griff), Abdeckhülse und bei dem Set für die Wannenarmatur auch einen neuen Umsteller. Die Montage erfolgt, ohne dass man die Unterputzeinheit austauschen muss. Es müssen also keine Fliesen entfernt werden.

Die alte Armatur wird aber „nur“ optisch erneuert. Daher ist zu empfehlen, zusätzlich eine neue Kartusche einzubauen (muss zusätzlich bestellt werden, siehe oben). Durch die neue Kartusche behebt man Undichtigkeiten oder beugt diesen vor und der Hebel lässt sich wieder „geschmeidiger“ bewegen. Zwingend erforderlich ist der Kartuschen Austausch aber nicht.

Welches Teil muss man bei Problemen austauschen?

Armatur tropft bzw. ist nicht mehr dicht

  • Wenn es sich um eine Brausearmatur handelt, dann tauschen Sie die Kartusche aus.
  • Wenn es sich um eine Badewannenarmatur handelt (also die Armatur einen Umsteller hat, mit dem man zwischen Brause und Wanne umstellen kann, dann kann auch der Umsteller für Undichtigkeiten verantwortlich sein.

Griff (Hebel) ist schwergängig

  • Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Kartusche behoben. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche, die durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.

Wassermenge wurde merklich weniger

  • Das muss nicht unbedingt etwas mit der Armatur zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend.
  • Evtl. liegt es auch an einem stark verkalkten Duschkopf und/oder Wanneneinlauf.
  • Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Kartusche

Kommentare

Klaus Köberlein 05.11.2024 um 10:28

Der bisherige Hebel lässt sich nicht abziehen, da er – wahrscheinlich – wegen Verkalkung festsitzt. Wie lässt sich das Problem lösen?

Antworten

Wolf Berger 06.11.2024 um 12:18

Ich hab es aufbohren müssen. Die Madenschraube ging nicht mehr auf und der Imbusschlüssel brach ab. Dann mit etwas Gewalt, brach die Kartusche, die ohnehin undicht war. Dann konnte ich es weiter ordentlich zerlegen.

Antworten

Kopacz 05.12.2024 um 11:45

Ich bräuchte nur die Blende für die Unterputzbatterie „Hansadisc Einlochbt. mit Exc. chrom H 101 2101“. Montiert wurde das im Januar 1994. Auf den Bildern ist es die Hansadisc bis Baujahr 06.1994. Das Teil wird es vermutlich nicht mehr geben. Gibt es eine andere Hansa Blende, die ich verwenden könnte. Die Masse der Blende wären 12x17cm. Die Blende hat zwei Schraublöcher mit einem Abstand von 5,5 cm zueinander. Die Lochungen sind vom oberen Rand 10cm entfernt.

Antworten

Otmar 05.12.2024 um 15:46

Einzige Chance ist, das Renovierungs-Set zu verwenden (siehe oben). Die „alte“ Blende gibt es nicht mehr.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *