Ersatzteile für Hansa Hansamix Unterputz Armatur (Diana, Concept, Reisser, Delphis)
- Nr. 01859102, 0185910282, 01849102, 01859102, 01840101 (BS1: 0100 0100 00)





Auf dem Griff kann anstatt „HANSA“ auch CONCEPT, DIANA, REISSER oder Delphis stehen. Diana, Concept, Reisser und Delphis waren bzw. sind Handelsmarken, unter der die Hansamix Armatur ebenfalls verkauft wurden.
Ersatzteile für oben abgebildete Armaturen:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hansa Kartusche (Steuerpatrone) | Typ Hansaeco 4.8 | ab 55,98 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Hansa Ringschraube zur Kartuschenbefestigung, M50x1 | ab 7,10 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Hansa Umstellung für Badewannenarmatur, chrom | ab 47,00 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Hansa Abdeckkappe für Unterputz Armatur, chrom | ab 17,17 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
Hansa Schraube M5 x 65 mm, chrom | ab 5,83 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Hansa Verlängerungssatz (bis zu 20 mm) für Unterputz-Armaturen | ab 77,29 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Armatur austauschen mit dem Renovierungsset:
Die alte Blende (Rosette) und der Griff sind nicht mehr lieferbar. Man kann die Hansamix Armatur aber mit folgendem „Renovierungsset“ optisch aufwerten. Das Renovierungsset enthält eine modernere Blende (Rosette), Hebel (Griff), Abdeckhülse und bei dem Set für die Wannenarmatur auch einen neuen Umsteller. Die Montage erfolgt, ohne dass man die Unterputzeinheit austauschen muss. Es müssen also keine Fliesen entfernt werden.
Die alte Armatur wird aber „nur“ optisch erneuert. Daher ist zu empfehlen, zusätzlich eine neue Kartusche einzubauen (muss zusätzlich bestellt werden, siehe oben). Durch die neue Kartusche behebt man Undichtigkeiten oder beugt diesen vor und der Hebel lässt sich wieder „geschmeidiger“ bewegen. Zwingend erforderlich ist der Kartuschen Austausch aber nicht.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
HANSA Hansamix Unterputz-Brause-Armatur zur optischen Umrüstung | ab 47,71 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
HANSA Hansamix Unterputz-Wannen-Armatur zur optischen Umrüstung | ab 114,47 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Welches Teil muss man bei Problemen austauschen?
Armatur tropft bzw. ist nicht mehr dicht
- Wenn es sich um eine Brausearmatur handelt, dann tauschen Sie die Kartusche aus.
- Wenn es sich um eine Badewannenarmatur handelt (also die Armatur einen Umsteller hat, mit dem man zwischen Brause und Wanne umstellen kann, dann kann auch der Umsteller für Undichtigkeiten verantwortlich sein.
Griff (Hebel) ist schwergängig
- Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Kartusche behoben. Denn die Ursache ist fast immer eine Kartusche, die durch Alterung und Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.
Wassermenge wurde merklich weniger
- Das muss nicht unbedingt etwas mit der Armatur zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend.
- Evtl. liegt es auch an einem stark verkalkten Duschkopf und/oder Wanneneinlauf.
- Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Kartusche
Kurzanleitung Hansamix Kartusche austauschen:
- Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren
- Abdeckung („Stopfen“) unter dem Griffhebel herausnehmen
- Inbusschraube („Madenschraube“) mit Inbusschlüssel (SW 2,5) lösen
- Griffhebel abziehen
- Nur bei Armaturen mit Umstellung: Umsteller unter Gegenhalten der Hülse herausschrauben
- Schlitzschrauben der Blende (Rosette) herausschrauben und Blende abnehmen
- Abdeckung (Kugelrosette) abnehmen
- Kartuschenmutter (SW 45) lösen und Kartusche entnehmen
- Neue Kartusche einsetzen
- Schritte 1-7 in umgekehrter Reihenfolge durchführen
Kommentare
Reinhold Gellert 14.12.2023 um 15:31
Hallo Ich suche eine Dichtung für Hansamix 1 /( https://armatur-ersatzteile.de/wp-content/uploads/Hansa-Hansamix-alt-Unterputz-Armatur-Dusche-Ersatzteile.jpg).
Könnten sie mir bitte mitteilen ob diese noch lieferbar ist, oder ich die selber schnitzen muß.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold
Otmar 14.12.2023 um 16:20
Geht es darum, eine Undichtigkeit der Armatur zu beheben?
Wenn es sich um eine Brausearmatur handelt, dann tauschen Sie die Kartusche aus. Das „Herzstück“ der Armatur ist keine Dichtung, sondern eine geschlossene „Patrone“ namens Kartusche.
Wenn es sich um eine Badewannenarmatur handelt (also die Armatur einen Umsteller hat, mit dem man zwischen Brause und Wanne umstellen kann, dann kann auch der Umsteller für Undichtigkeiten verantwortlich sein.
Beide Teile finden Sie hier oben auf der Seite.
Mario Wendt 19.01.2024 um 13:17
Wie bekomme ich den Hebel ab
Otmar 19.01.2024 um 19:03
Unter dem Griff bzw. Hebel ist eine Öffnung (evtl. von einer „Warm-Kalt-Abdeckung“ in blau/rot verschlossen.
Unter dieser Abdeckung sitzt eine kleine „Madenschraube“ (Innensechskant). Diese Schraube lösen und Griff nach vorne abziehen.
Lutz 25.04.2024 um 13:05
Hallo,
wir haben das Modell mit Delphis-Griff und ohne Brausen-Umstellung (2. Bild, Mitte oben).
Diese Armatur beginnt undicht zu werden. ==> die Kartusche müsste erneuert werden.
Jedoch haben wir noch das Problem, dass das runde Sockelteil (das Metallteil unterhalb des Halbkreises, auf dem der Griff sitzt, also quasi das Gehäuse) mehrere Risse hat. Kann dieses Teil ebenfalls unkompliziert getauscht werden, oder muss dazu die gesamte Armatur ausgetauscht werden? Geht von den Rissen das Risiko eines Wasserschadens aus oder sind die wasserführenden Teile noch einmal extra abgeschottet gegenüber der Außenhülle?
Otmar 25.04.2024 um 18:10
Das Teil, welches Sie suchen, gibt es nicht mehr. Abhilfe kann man nur mit dem Renovierungsset schaffen (siehe oeben).
Friedl Reinhard 27.04.2024 um 22:02
Brauche den Hebel von 1 Bild ganz links
Otmar 28.04.2024 um 20:58
Den alten Griff gibt es nicht mehr.
Lösung: Siehe Renovierungsset hier oben auf der Seite
Frank Schröder 24.06.2024 um 14:05
Hallo Otmar, ich möchte die alte Armatur (Bild oben Mitte) optisch aufwerten.
Die Kartusche funktioniert einwandfrei und soll erhalten bleiben.
In der alten Abdeckung befinden sich zwei Schrauben (ca55mm Abstand), die neue Rosette scheint nur ein Loch zu haben,
oder täuscht die Abbildung.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Otmar 24.06.2024 um 17:33
Diese Armatur kann man mit dem Renovierungs-Set (siehe oben) optisch aufwerten/erneuern. Die neue Blende hat gar kein Loch mehr. Dies ist auch nicht erforderlich, da die neue Blende auf einen Rahmen aufgesteckt wird. Alles erforderlich ist in dem Set enthalten.
Mirko 25.06.2024 um 22:41
Hallo! Danke für diese Seite. Ich habe eine Hansamix Unterputz Armatur Concept. Meine restlichen Badezimmerarmaturen sind schwarz. Gibt es auch etwas passendes zum aufhübschen in schwarz?
Otmar 25.06.2024 um 23:03
Für diese Armatur gibt es nur eine „Aufhübsch-Set“ (Renovierungs-Set) in chrom – siehe oben.
Christoph Huber 13.07.2024 um 0:36
Hallo, ich habe die dritte von links in der Dusche und diese tropft. Wie bekomme ich den Hebel genau ab? Unten ist ein schwarzes plastikteil, welches ich wegnehmen kann, ich sehe darunter jedoch keine Schraube. Was muss ich bestellen um den Defekt zu beheben?
Otmar 13.07.2024 um 13:46
Welches Teil bei welchem Problem auszutauschen ist, ist hier oben auf der Seite beschrieben. Ebenfalls ist dort eine kurze Anleitung zum Kartuschentausch zu finden.
Christoph Huber 13.07.2024 um 15:02
Ich habe an der Unterseite des Griffhebels den schwarzen Stopfen entfernt, dahinter war eine Schlitzschraube. Ich habe diese gelöst, finde diese aber nirgends. Den Griffhebel bekomme ich nicht abgezogen. Haben Sie einen Tipp? Arbeite mit WD40 und Zitronensäure zum Kalk entfernen. Danke
Giuseppe 22.08.2024 um 10:01
Hallo,
gibt es das Umbau Set für denn Brauser auch in schwarz matt?
Otmar 22.08.2024 um 11:23
Nein, das gibt es nur in chrom.
Hans Staub 02.09.2024 um 18:14
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Armatur von HANSA (Hansamix NR. 1840101 / PA-IX 2000/ICB) 1982 eingebaut. Die Trennung zwischen Auslauf und Brause funktioniert leider nicht mehr.
Können Sie mir mitteilen, welche Ersatzteile ich zur Behebung dieser Situation benötige und ob Sie diese noch verfügbar hätten.
Ausserdem habe ich eine Hansamix-Einlochbatterie, ebenfalls 1982 eingebaut für die ich eine neue Kartusche / Patrone mit der HANSA Best.-Nr. 904601benötige.
Besten Dank bereits im voraus und Gruß,
Hans Staub
Otmar 03.09.2024 um 13:27
Neue Umstellung: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/hansa-umstellung-komplett-chrom/
Ersatzteile Waschtischarmatur siehe hier: https://armatur-ersatzteile.de/hansa/ersatzteile-fuer-hansa-waschtischarmaturen-wasserhahn/
Hans-Jürgen Lüchtenborg 17.09.2024 um 14:11
Hallo Otmar,
ich habe die Hansa Wannen/Dusch Armatur (2. von rechts). In deiner Beschreibung steht ein Durchmesser von 46 mm und wenn ich verlinkt auf den Einkaufswagen in Amazon gehe (KK Armaturen) stehen 48 mm.
Nun bin ich verunsichert und hätte gerne deinen Rat.
Gruß Hans-Jürgen
Otmar 17.09.2024 um 14:18
46 mm ist richtig.
Hans-Jürgen Lüchtenborg 17.09.2024 um 14:13
Sorry, ich meine natürlich den Durchmesser der Kartusche
Winfried 30.10.2024 um 11:25
Hallo,
wir haben den Unterputz-Mischer Hansamix 1 (Bild oben ganz links), bei dem der Umsteller von Wannenzulauf zu Brause nicht mehr geht – er bewegt sich nicht / ist blockiert.
Woran kann das liegen? Ist der Umsteller verkalkt? Reicht eine Reinigung / Entkalkung? Oder muss ich etwas austauschen? Wenn Austausch: was muss ich tauschen und gibt es eine Anleitung dazu?
Vielen Dank im Voraus für die Infos.
Herzliche Grüße
Winfried
Otmar 30.10.2024 um 18:16
Tauschen Sie den Umsteller aus: https://armatur-ersatzteile.de/produkt/hansa-umstellung-komplett-chrom/
Bernward 05.11.2024 um 20:32
Hallo wir haben den zweiten von rechts. Ich habe alles abgesucht. Mir ist voellig unklar wo man da etwas abziehen kann oder ein Loch ist um den Griff abzubekommen. Muss man den Griff in einer bestimmten Stellung haben? Ist das Loch am beweglichen Griff?
Danke!
Otmar 06.11.2024 um 16:23
Unter dem beweglichen Griff ist ein kleines Loch, welches mit einer Kappe in blau/rot verdeckt ist.
Jürgen R. 16.12.2024 um 17:59
Betr. Austausch der Kartusche und dem Umsteller für Hansa uP Duscharmatur (Bj. 1984)
Hallo, nachdem ich mir den 45er Ringschlüssel bei HANSA besorgt habe, konnte ich die Kartuschenmutter lösen und die Kartusche entnehmen. Jedoch passt die neue (zum Austausch) Kartusche nicht. Sie ist ca. 5 mm zu lang, somit lässt sich die Kartuschenmutter nicht befestigen, das Gewinde fasst nicht.
Außerdem paßen die Markierungen nicht (in Beschreibung mit Punkt 8 + 9 bezeichnet).
Wie kann ich zu einem Ergebnis kommen ??
Gruß Jürgen
Otmar 16.12.2024 um 20:38
Ihre Problembeschreibung deutet darauf hin, dass Sie nicht die komplette Kartusche ausgebaut haben und die „untere Scheibe“ der alten Kartusche noch in der Armatur steckt.
Siehe Bild der Kartusche: https://armatur-ersatzteile.de/wp-content/uploads/Hansa-Kartusche_Kartuschenboden.jpg. Dort sind die drei Nasen zu sehen, die in einer „Scheibe“ stecken.
Sie haben also nicht die komplette Kartusche entfernt.
Draxinger Albert 30.01.2025 um 8:31
Hallo Ottmar,
gibt es den 45-er Ringschlüssel auch einzeln?
Otmar 30.01.2025 um 12:08
Ja, siehe hier: https://www.amazon.de/dp/B00GMIQ5B2?tag=armaturet1-21&linkCode=ogi&th=1
Draxinger Albert 13.02.2025 um 9:35
Hallo Ottmar,
ich habe nun die Kartusche der Hansa Brausegarnitur getauscht. Leider bekomme ich das ganze nicht dicht. Es tropft vorne aus der Mitte der Kartusche unter dem Hebel für die Verstellung. Wenn ich die Kartuschenmutter fester anziehe, dann kann ich den Hebel nur noch ganz schwer bewegen. Was mache ich falsch?
Hermann Leitner 15.02.2025 um 8:35
Hallo,
bei meiner Dusche ist die Hansa Mix1 installiert.
Seit einiger Zeit lässt sich die Warm-Kaltwasser-Einstellung nicht ehr ricbhtig einstellen, Entweder ist es extrem Kalt oder extrem Heiß.
Kann das die Kartusche sein?
Otmar 15.02.2025 um 11:03
Ja.
Draxinger Albert 17.02.2025 um 13:16
Hallo Otmar,
Sie haben meine obige Frage offenbar übersehen?
ich habe die Kartusche der Hansa Brausegarnitur getauscht, bekomme die neue aber nicht dicht. Es tropft vorne aus der neuen Kartusche unter dem metallenen Hebel für die Verstellung. Habe schon versucht, die Kartuschenmutter ganz fest anzuziehen, aber dann kann man den Hebel für die Einstellung der Wassertemperatur nur noch ganz schwer bewegen und es tropft trotzdem. Woran kann das liegen?
Otmar 17.02.2025 um 17:18
Ich kann das Problem aus der Ferne nicht lösen bzw. die Ursache hierfür nicht feststellen.
Anton Schnell 24.03.2025 um 14:12
Habe eine Hansamix Badewannenarmatur Unterputz aus dem Jahr 1982 (genau wie die vorletzte der 5 oben gezeigten Hebelabbildungen) und wollte die Kartusche ersetzen mit der empfohlenen oben genannten Hansa Kartusche Typ Hansaeco 4.8 Nr.: 59904601. Nachdem Einbau aber festgestellt daß die Kartusche ziemlich tropft. Muss es es doch noch eine andere sein, oder muß beim Einbau noch etwas anderes als die Entfernung der alten Bodenplatte beachtet werden?
Otmar 24.03.2025 um 15:03
Ich kann bestätigen, dass es die richtige Kartusche ist. Warum es dennoch undicht ist, kann ich aus der Ferne nicht feststellen.
Anton Schnell 24.03.2025 um 15:35
Vielen Dank
Jens 06.04.2025 um 19:09
Hallo, habe eine alte hansamix1 unterputzarmatur, hab das renovierungsset gekauft, wollte die kartusche 9904601 einbauen, allerdings hat die alte nur einen großen ovalen dichtring und noch so eine art fächer/kamm der ins loch versenkt wird? Keine 3 Löcher, im unterputzkörper ist auch nur 1 Loch? Das Oberteil der kartusche sieht gleich aus, nur die Rückseite nicht? Oder ist das das drehbare Kunststoffteil das noch auf die kartusche kommt?
Richters 03.07.2025 um 14:10
Hallo Oma,
die von Dir empfohlene Kartusche für Hansamix1 Unterputz Armatur mit der Nr. 59904601, habe ich eingebaut.
Der Einstellhebel für Kalt- und Warmwasser, läßt sich bis zum Anschlag recht- links bewegen.
Leider kommt kein kaltes Wasser. Kann es sein, daß die Kartusche nicht für Kalt geeignet ist?
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mir eine Rückinfo geben würdest.
Vielen Dank im Voraus
Otmar 03.07.2025 um 16:09
Eine Kartusche (wie z.B. 59904601) für einen Einhebelmischer ist von Natur aus für Warm- und Kaltwasser geeignet. Denn die Kartusche hat ja die Funktion, kaltes und warmes Wasser zu mischen.