Ersatzteile für Hansa Hansaronda Waschtischarmatur (Typ 309)
Erkennungsmerkmale:
- Baujahr: ca. 1998 – 2007
- Nr. 03012181, 03092100, 03092162, 0309210042, 0309210072, 0309210081, 0309210082, 0309210086, 0309210090, 0309210092, 0309210093, 0309210094


Ersatzteile:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Hansa Kartusche (Steuerpatrone) | Typ Hansaeco 4.8 | ab 55,98 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
2 |
![]() |
Hansa Abdeckkappe mit Kralle, chrom | ab 16,37 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
3 |
![]() |
Hansa Schlauch für Waschtischarmatur mit Auszug, 120 cm | ab 55,00 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
4 |
![]() |
Hansa Hansaronda Hebel/Griff, chrom | ab 78,79 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
5 |
![]() |
1x Neoperl Perlator/Strahlregler, M24x1, chrom | 3,94 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
6 |
![]() |
Universelle Exzenter Ablaufgarnitur mit Stöpsel, chrom | ab 20,00 € inkl. MwSt. | Details🛒 zum Shop |
Hansa Hansaronda Kartusche austauschen:
Um die Kartusche (Steuerpatrone) der Hansaronda Armatur zu wechseln, führt der Weg über den Griff. Die einzelnen Schritte weichen je nach Baujahr der Armatur etwas voneinander ab. Daher ist diese Kurzanleitung nur eine allgemeine Hilfestellung:
- Eckventile unter dem Waschbecken zudrehen
- Hebel/Griff der Armatur komplett öffnen
- Unter dem Griff ist eine kleine Öffnung (meist mit einer Abdeckung oder einer „rot/blau-Markierung“ verdeckt), dahinter ist eine Madenschraube mit einem Innensechskant (Inbusschlüssel Größe 2, 2.5 oder 3). Diese Madenschraube lösen.
- Griff nach oben abziehen
- Die Kappe (Rosette) durch Drehen abschrauben
- Spannmutter der Kartusche abschrauben (drehen)
- Kartusche nach oben herausziehen
- Neue Kartusche einsetzen
- Schritte 1-6 in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Welches Teil muss man wann austauschen?
Armatur tropft bzw. ist nicht mehr dicht
- Ein ganz klares Zeichen für eine defekte Kartusche. Die Ersatzkartusche und Anleitung zum Austausch der Kartusche siehe oben.
Griff (Hebel) ist schwergängig
- Dieses Problem wird in den allermeisten Fällen durch den Austausch der Kartusche behoben. Anleitung siehe oben. Denn die Ursache ist größtenteils eine Kartusche, die durch Alterung oder Verschleiß nicht mehr „geschmeidig“ arbeitet.
Wassermenge wurde merklich weniger
- Das muss nicht unbedingt etwas mit der Armatur zu tun haben. Den eventuell ist der Versorgungsdruck (der Druck in der Wasserleitung) nicht mehr ausreichend oder der Perlator (Sieb) ist sehr stark verkalkt.
- Möglich ist aber auch eine defekte oder falsch eingesetzte Kartusche
Zwischen Armaturenkörper und Brause tropft Wasser heraus
- Sehr wahrscheinlich ist der Brauseschlauch undicht. Ersatzteil siehe oben.
Unter dem Waschbecken ist es nass
- Entweder ist der Brauseschlauch, die Anschlussrohre der Armatur oder die Eckventile undicht. Am wahrscheinlichsten ist aber eine Undichtigkeit am herausziehbaren Schlauch.
Kommentare
Katy Posth 25.11.2024 um 9:55
Wir haben eine Waschtischarmatur von 1989 Marke Hans Rondo. Passt die Kartusche Hansa Hansaeco Einheitssteuerpatrone für AP-/UP-Armaturen, 59904601?
Otmar 25.11.2024 um 13:59
Senden Sie mir Bilder. E-Mail-Adresse siehe hier: https://armatur-ersatzteile.de/allgemein/service-ersatzteilermittlung-fuer-armaturen-und-thermostate/
Bernd Kadelka 25.02.2025 um 14:42
Hallo
Ich suche für Hansa Ronda ein Ersatzteil
dien Brausekopf (Ersatzauslauf-Kopf
nach Aussage von Hansa ist das die Nummer
59906716
Danke für ihre Rückmeldung
Otmar 25.02.2025 um 21:49
Ich kenne keinen Onlineshop, der das Teil im Sortiment führt. Sie müssen hierfür in den Fachhandel.
Ernst Forster 16.04.2025 um 11:01
Was mache ich, wenn ich die Spannmutter fest ist und ich sie nicht aufbekomme?